Ja, es geht! Wie, das erfahrt ihr in diesem Blogbeitrag und laufend aktualisiert auf unsere Corona-Info-Seite.
Dieses Jahr ist für alle ein schwieriges. Das gleich mal vorweg. Schwierig für Arbeitnehmer, Familien, Unternehmen. Wir erleben etwas in Österreich seit Menschengedenken nicht mehr Dagewesenes. Darum ist es auch schwierig immer die richtigen Entscheidungen zu treffen, die richtigen Worte zu finden, die richtigen Informationen zu bekommen usw. usw.
Seitens Photo+Adventure waren wir immer zuversichtlich, dass wir die PA20 durchführen werden können. Und wir waren ehrlich heilfroh, dass wir nicht – wie viele KollegInnen – von einer dann vollkommen unabsehbaren Absage im Frühjahr betroffen waren. Das hätte uns in ernste Nöte gebracht.
Die Wochen im Frühjahr verflogen, obwohl wir nicht unsere normalen Frühjahrsroutine (Ausstellergespräche, Rahmenprogramm entwickeln) nachgehen konnten. Nur den Fotowettbewerb konnten wir (fast) wie immer starten. Diesmal waren wir mit formalen Dingen beschäftigt, lernten mehr über Kurzarbeit, Härtefallfonds, Coronaverordnung und dann Corona-Lockerungsverordnungen u.v.a. als uns lieb war, mussten viel (um)kalkulieren.
Weiters lief hinter den Kulissen viel Lobbyingarbeit der Messebranche. Denn wir merkten bald, dass die meisten der für das Veranstaltungsbusiness kommunizierten Regeln auf Messen nicht oder nur unzureichend anwendbar waren. Bei einer Messe sind Menschen mehr in Bewegung als bei z.B. Kulturveranstaltungen, gehen von Stand zu Stand, also fast so wie in einem Einkaufszentrum. Die „Erlösung“ und Belohnung unsere Bemühungen kam am 13. Juni mit dem §10a der Covid-19-Lockerungsverordnung, der ein eigenes Regelwerk für „Fach- und Publikumsmessen“ in Ergänzung bzw. Abgrenzung zum §10 „Veranstaltungen“ beinhaltet.
Nun war klar unter welchen Gesichtspunkten Messen durchgeführt werden können und die Regeln erscheinen uns mit Augenmaß getroffen worden zu sein. Sicherheit für die Besucher als oberstes Gebot, aber keine unüberwindlichen Hürden für Veranstalter oder Unzumutbarkeiten für Besucherinnen. Wir waren „back in business“. Messen verstehen sich ja auch als Wirtschaftsmotoren, die die lahmende Wirtschaft wieder in Schwung bringen helfen, auch wenn sich wohl kein Besucher als Retter der Wirtschaft verstehen wird oder dies als Motiv eines P+A-Besuchs nennen würde. Da haben die Gesundheit und die Sicherheit diese zu gewährleisten – neben den „normalen“ Motiven die P+A zu besuchen– wohl die höchste Priorität.
In der Zwischenzeit ist mein Kompagnon, Oliver Bolch, schon zertifizierter Corona-Sicherheitsbeauftragter (und lernte und lernt dabei wieder viel Neues, mit dem wir zu Beginn des Jahres nicht gerechnet hätten, das man es wissen muss 😉) und wir sind im steten Bemühen um die Gewährleistung der Sicherheit aller Beteiligter an der Photo+Adventure 2020 (Besucher, Aussteller, Mitarbeiter).
Da sich die Dinge ja nach wie vor laufend ändern, haben wir eine eigene Infoseite eingerichtet, wo wir offen und transparent alle Infos zur „Photo+Adventure 2020 unter Coronabedingungen“ weitergeben. Das was wir aktuell wissen, ebenso wie das, was wir aktuell (noch) nicht wissen.
P.S. während ich diesen Bericht schreibe, poppt Erfreuliches am Bildschirm auf. Die Corona-Zahlen sinken in Österreich wieder, sowohl Neuerkrankungen als auch Genesene! Das klingt mal gut: https://kurier.at/chronik/oesterreich/zahlen-sinken-wieder-273-menschen-in-oesterreich-wieder-von-coronavirus-genesen/400990532
P.P.S. Viele Medien stellen aktuelle „Cornonainfos“ laufend bereit. So auch unser langjähriger Medienpartner Kurier: https://kurier.at/coronavirus
Wir haben alle möglichen Varianten durchgespielt und sind zum Schluss gekommen, dass dieses Jahr ein Locationwechsel die beste Option ist, um die Photo+Adventure sicher durchführen zu können. Natürlich immer davon ausgehend, dass die virologische Situation so stabil bleibt wie es aktuell der Fall ist.
Nun sind die Karten also neu gemischt, und wir haben – so denken wir – ein gutes Blatt in der Hand, um die Photo+Adventure auch 2020 zum Erfolg zu führen.
Die Location haben wir schon wiederholt besichtigt und waren von den Vorzügen immer begeistert, heuer ist es der richtige Zeitpunkt dafür.
Die Event-Pyramide Wien/Vösendorf
vereinigt viele Pluspunkte, die sich in Summe sehr gut ausmachen.
• Eine ansprechende Location mit großer Glaspyramidenkonstruktion, tageshell und freundlich (ein Faktor, den alle Beteiligten schon am Standort Linz im Design Center immer geschätzt haben)
• Üppiger Blätterwald schafft auch Indoor eine angenehme und anregende Atmosphäre – da kommt Urlaubsstimmung auf.
• Vier „Bungalows“ und ein „Wintergarten“ schaffen besondere Inszenierungsmöglichkeiten.
• Die angrenzende Shopping City Süd (SCS), das größte Einkaufszentrum Mittel-Europas, schafft jeden Tag eine enorme Publikumsfrequenz, eine Chance, die es zu nutzen gilt!
• Mit der Badner Bahn fährt man in 38 Minuten von der Oper in Wien bis zur Haltstelle SCS/Pyramide und ist genauso so schnell im Zentrum von Baden.
• Lage direkt an der Autobahn optimiert die Erreichbarkeit mit dem Auto – vor allem für die Besucher und Besucherinnen aus den Bundesländern.
• Kostenloser Parkplatz
• Das benachbarte Hotel vereint wieder viele Aussteller unter einem Dach und stärkt somit das Community-Feeling. Gerade in solchen Zeiten leben wir alle vom Austausch.
Für einen ersten Einblick werft einen Blick in die Fotogalerie die wir für euch bereit gestellt haben.
Die nächsten Schritte
Derzeit laufen mit Hochdruck Gespräche mit unseren Ausstellern. Auch am Rahmenprogramm wird kräftig gefeilt, wir werden uns in den nächsten Wochen damit wieder melden!
Die letzten Wochen waren für viele Menschen und Unternehmen sehr hart, auch für uns. Statt das zu tun, was wir am liebsten tun, nämlich die Photo+Adventure zu kreieren, müssen wir uns den Gegebenheiten anpassen und sind zum Nichtstun in diese Richtung gezwungen, es fehlen einfach viele, für die gewohnte Planung notwendigen, Eckpunkte.
Auch werdet ihr euch sicher fragen, wie und ob die Photo+Adventure im Herbst wie gewohnt stattfinden kann? Von unserer Seite können wir nur sagen: ja, natürlich! Wir alle freuen uns doch darauf, wieder uneingeschränkt fotografieren und reisen zu können. Gerade nach dem Lockdown werden wir viel Inspiration brauchen und suchen. In den letzten Wochen haben wir viel Lobbying-Arbeit gemacht, um Messen möglichst ungestört, aber natürlich unter Einhaltung der dann noch nötigen Sicherheitsbestimmungen durchführen zu können.
Was schon jetzt geht, ist zu fotografieren! Bereits zum 5. Mal in Folge rufen wir zum Fotowettbewerb aus. Im vergangenen Jahr haben rund 700 Teilnehmer und Teilnehmerinnen mitgemacht und Ihre Bilder eingereicht. Nicht nur die Zahl war erfreulich, sondern auch die Qualität der Siegerbilder, von der ihr euch bei der Fotoausstellung bei der Photo+Adventure überzeugen konntet. Für viele ambitionierte Fotografen und Fotografinnen ist es ein besonderer Anreiz, die eigenen Fotos einer großen Besucherzahl präsentieren zu dürfen. Dieser Aspekt hebt den P+A Fotowettbewerb auch von anderen heraus.
Das Thema: “Begegnung”
Der Photo+Adventure-Fotowettbewerb 2020 bleibt der Tradition der Wettbewerbsthemen der letzten Jahre treu. Nach Themen wie Grenzenlos, Freiheit und Heimat folgt auch 2020 ein spannendes Meta-Thema, dass eurer Kreativität keine Grenzen setzt.
„Begegnung“ ist immer ein Thema. Im Leben allgemein, beim Reisen im Speziellen. In der Isolation – aktuell bedingt durch die Corona-Situation – verschiebt sich auch die Wahrnehmung zu Art und Qualität von „Begegnung“.
Begegnung passiert jeden Tag und überall. Auf Reisen, mit fremden Kulturen, mit Landschaften, mit Tieren. Oder als Begegnung der Tiere untereinander. Auch wir Menschen begegnen uns als Menschen untereinander auf unterschiedlichste Weisen, familiär oder spontan, zufällig oder geplant und inszeniert, in nah und fern …
Auch heuer haben zahlreiche Aussteller und Partner der Photo+Adventure wieder großartige Preise zur Verfügung gestellt. Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle an alle. Es warten unter anderem ein EIZO ColorEdge Bildschirm, ein Tamron Objektiv, eine Fototasche von Peak Design, ein Canon Drucker, ein DJI Osmo, ein Wacom Tablet, eine Breddy´s Hose, ein Gutschein der Wiener Fotoschule und Bücher aus dem Rheinwerk Verlag. Außerdem erhalten die besten 20 jeweils ein Jahresabo FotoObjektiv.
Sende auch du uns deine Interpretation zum Thema und überrasche uns mit gelungenen Aufnahmen und verschiedenen Sichtweisen zu „BEGEGNUNG“.
Die Photo+Adventure 2019 ist erfolgreich über die Bühne gegangen, ein Jahr harte Arbeit und an einem Wochenende ist alles vorbei. Jetzt im besinnlichen Advent nutzen wir die Gelegenheit bei Punsch, Glühwein und Maroni in Erinnerungen zu schwelgen und das Jahr Revue passieren zu lassen.
Ein Jahr lang haben wir die Photo+Adventure 2019 vorbereitet. Unzähligen Stunden haben wir telefoniert, E-Mails geschrieben, waren unterwegs um gemeinsam mit neuen und altbewährten Ausstellern das Messe+Festival vorzubereiten. Neue Fotografen und Vortragende wurden ausgewählt um euch wie jedes Jahr wieder etwas Neues bieten zu können in unser Rahmenprogramm zu bringen.
Unterstütz wurden wir dabei übrigens von unseren neuen Teammitgliedern Andrea und Bettina. Andrea ist unsere neue Pressebeauftragte, und Bettina hilft uns im administrativen Bereich.
Was war heuer auf der Photo+Adventure los?
Wieder mal war die Messehalle voll mit spannenden Ausstellern aus dem Fotobereich, dem Zubehörhandel und der Bildbearbeitung. Aus der Reisebranche zeigten Reiseveranstalter, Ländervertretungen und Vereine die neuesten Routen, unentdeckte Regionen und Reiseziele. Nicht zu übersehen waren die zahlreichen Aussteller aus dem Bereich Weiterbildung. Ausgelernt hat man ja nie 😉.
Bei über 250 verschiedenen Programmpunkten ist es gar nicht möglich bei allen dabei zu sein. Es gab heuer 25! verschiedene Fotoausstellungen, von den P+A Wettbewerben, über Abschlussarbeiten von div. Fotoschulen, über kuratierte Ausstelllungen von den bekanntesten Fotografen Österreichs.
Die Besucher konnten sich bei mehr als 70 Reise- und Fachvorträgen Inspirationen für das nächste Abenteuer holen. Besonderer Fokus lag heuer auf unbekannten, vom Massentourismus noch weitgehend verschonten, Regionen. So wurden zum Beispiel die Kapverden, Togo, Benin, Myanmar, Spitzbergen, Patagonien und Kamtschatka vorgestellt.
Mehr Bilder von der Photo+Adventure 2019 findest du in unserer Fotogalerie.
Zu Gast auf der Photo+Adventure
Auch heuer konnten wir wieder einige Stars der heimischen Fotografie auf die Photo+Adventure holen. Bergfotograf Heinz Zak zeigte in seinen Klangwelt Berge seine schönsten Fotografien aus 40 Jahren Fotografie und erzählte von seinen spannendsten Erlebnissen und Abenteuern. Andreas H. Bitesnich präsentierte seine Fotos, die in Indien entstanden sind, und in denen er alle Facetten des indischen Daseins aufzeigt. Nicht zu vergessen ist einer der national und international erfolgreichsten österreichischen Fotografen Manfred Baumann. Baumann inszeniert seit Jahren künstlerische Akte und einmalige Street Fotografien und portraitierte bereits unzählige internationale Stars. Auf der Photo+Adventure konnten ihn Besucher bei einem Live-Shooting bei der Arbeit über die Schulter sehen.
Auf ins Jahr 2020!
Wir sind natürlich schon am Planen für die Photo+Adventure 2020. Das Datum steht schon fest, nächstes Jahr könnt ihr euch schon mal Freitag 30. & Samstag 31. Oktober freihalten. Nicht nur das Datum ist ein neues, 2020 wir haben auch einige Überraschungen für euch parat. Damit ihr keine News verpasst, meldet euch gleich zu unserem Newsletter an.
Wir melden uns im Frühling wieder bei euch.
Bis dahin wünschen wir euch schöne Weihnachten und einen guten Rutsch!
Als Auftakt der Photo+Adventure 2019 haben wir auch in diesem Jahr wieder einen Fotowettbewerb, mit dem Thema „Heimat“, veranstaltet.
„Heimat“ ist mehr als unsere unmittelbare Lebensumgebung. Heimat ist ein Gefühl. Heimat ist aber auch ein politisch besetzter und historischer Begriff, der erst langsam den Weg zurück in eine unverkrampfte Betrachtungsebene findet. Die fotografische Auseinandersetzung damit wird sicher eine spannende und herausfordernde Angelegenheit.
Den Gewinnern und Gewinnerinnen winkten attraktive Sachpreise, eine stimmungsvolle Siegerehrung samt Preisverleihung im Rahmen der Photo+Adventure sowie die Ausstellung des eigenen Siegerfotos im Rahmen der großen Fotoausstellung.
Herzlichen Dank an dieser Stelle nochmal an unsere Partner und Aussteller für die Unterstützung des Wettbewerbs!
Die Siegerbilder
Auch heuer haben wir unsere Reise-Aussteller nach Ihren aktuellen Katalogen befragt. Hier ein kleiner Vorgeschmack, welche Katalog-Neuheiten die Aussteller bei der Photo+Adventure mit im Gepäck haben.
Akwaba
Stand: 132
Individuelle Erlebnisreisen auf dem afrikanischen Kontinent für Einsteiger und auch erfahrene Reisende.
www.abendsonneafrika.de/katalog-kostenlos-bestellen/
Diamir
Stand: 244
Die schönsten Landstriche der Erde mit der Kamera festhalten – DIAMIR Erlebnisreisen lässt Ihren Fotoreise-Traum Wirklichkeit werden!
www.diamir.de/kataloge
Lisa Veverka
Stand: 334
Kamtschatka ist geprägt von Vulkanen, Bären, Wildnis und Nomadenvölkern. Die Gesamtbroschüre zeigt einen vielfältigen Querschnitt über die Erlebnistouren auf der Halbinsel im Fernen Osten Russlands.
www.kamchatka.cc
Kneissl Touristik
Stand: 336
Der einheimische Reiseveranstalter bietet in den 2 Zwischenkatalogen auf insgesamt mehr als 400 Seiten eine Reisewunderwelt: Ob Nordlicht-Safaris, Skandinavische Hauptstädte, Wandern in Armenien oder Game-Drives im südlichen Afrika – die reichhaltigen Kataloge, das umfangreiche Angebot halten für jeden die passende Wunschreise bereit.
Frisch gedruckt erhalten Sie bei der Photo+Adventure:
Nordland 2020 – Island, Skandinavien, Irland, Großbritannien. Neuigkeiten sind u.a. die Reisen Schwedens Herzland, Wandern in Schottland und Shetland, „Typisch Island“
Fernreisen 2020 – neu Reiseziele sind u.a. Neukaledonien, Elfenbeinküste, Malawi-Sambia, Zentralindien, Gujarat, Bhutan und Ostindien, Westmongolei
www.issuu.com/kneissltouristik
Meine Welt Reisen
Stand: 138
Meine Welt-Reisen „Es ist Dein Erlebnis!“ – Weltweites Trekking, Safari, Hundeschlittentouren und Bergbesteigungen
www.meinewelt-reisen.de/katalog/
Polaris Tours
Stand: 439
Expeditionskreuzfahrten Arktis & Antarktis
www.polaris-tours.de/katalogbestellung/
World Insight
Stand: 128
Erlebnisreisen weltweit voller Abenteuer und Begegnungen in kleiner Gruppe.
www.world-insight.de/reisevarianten/erlebnisreisen/