In Zeiten der Teuerung tut es gut auch einmal von Vergünstigungen berichten zu können. Das Messeticket ist 2022 nämlich günstiger als 2019. Die Aussteller warten außerdem mit einer Reihe von Messeschnäppchen und Angeboten auf euch.
Viel Gegenwert für das Messeticket
Fotoausstellungen, Ausstelleraktivitäten, 64 Fachvorträge und Reise- und Abenteuershows, Sensorreinigung bei Fujifilm und Sony, Spezialprogramm von Canon Academy, gemeinsam mit der Wiener Fotoschule und Digitalstore Vienna. Und das alles kostenlos mit der Messeeintrittskarte.
Das ist das Mehrwert-Ticket sozusagen!
Noch günstiger übrigens im Vorverkauf im Onlineshop. Der Vorverkauf endet am Freitag um 23:59 Uhr. Danach gelten die regülaren Ticketpreise.
Tagesticket 15,- (statt 12,-)
2-Tagesticket 25,- (statt 20,-)
Schüler/Student:innen Ticket 10,- (statt 8,-)
Wer also noch gezögert hat sollte noch jetzt sein Ticket buchen.
» Jetzt Tickets im Vorverkauf sichern
Tickets für Seminare und Workshops sind übrigens nicht nur im Onlineshop sondern Samstag und Sonntag auch direkt vor Ort erhältlich.
Bekommst du unseren Newsletter? Da informieren wir euch laufend mit vielen spannenden Infos. Am besten jetzt noch anmelden!
Es gibt so viel zu berichten und laufend erreichen uns weitere Infos von allen Seiten. Dann ist – mit Drucklegung des Programmfolders – auch das Ausstelleraktivitätenprogramm komplett geworden.
Weitere Programmhighlights der Aussteller
Kostenlose Sensorreinigung bei Sony und Fujifilm
Bring your camera! Sony (Stand 305) und Fujifilm (Stand 306) bieten einen kostenlosen Sensorreinigungsservice an.
Naturfreunde Bike Parcour
Beim Bike-Technikparcours können Mountain-Bikes und E-Bikes ausprobiert und die eigene Geschicklichkeit auf verschiedenen Rädern getestet werden. Instruktor:innen der Naturfreunde (Stand 11) geben gerne Tipps über alle Aspekte des Bikens.
NiSi Vorträge zur Landschaftsfotografie
Die NiSi Ambassadors Philipp Jakesch, Nicola Lederer, Alex Müller und Arnold Schaffer geben in Ihren kostenlosen Vorträgen wertvolle Tipps zum Thema Landschaftsfotografie. Täglich ab 10 Uhr zu jeder vollen Stunde. (Programmdetails online)
Urban Jungle
Canon glänzt mit einem neuen, spannenden Standkonzept. Neben den Produktnews und professioneller Beratung warten aktive Testmöglichkeiten und kreative Entfaltung in der Print Boutique. Nicht zuletzt bietet das Canon Bingo eine tolle Abwechslung.
Polaroid Gewinnspiel
Escher (Stand 213) verlost unter allen Photo+Adventure Besucher:innen die beim Gewinnspiel mitmachen eine Polaroid NOW+ Kamera sowie einen Polaroid Music P2 Lautsprecher. Oben drauf gibt es von uns noch jeweils ein Photo+Adventure T-Shirt nach Wahl.
Gewinnspielkarte am Stand abholen, ausfüllen und einwerfen. Dann heißt es nur noch Daumen drücken.
In den letzten Tagen und Wochen wurden von etlichen Kamera- und Zubehörfirmen eine Reihe von Neuigkeiten präsentiert. Wir lüften kurz den Schleier und schauen, ob davon schon etwas live bei der Photo+Adventure zu sehen sein wird. Tja, und da Schauen für Fotograf:innen meist zu wenig ist, sollte man doch die Teile gleich mitnehmen können? Am besten zum Messesonderpreis?
Heiße Neuigkeiten erwarten euch
In den letzten Tagen und Wochen wurden ja einige Neuigkeiten etwa von Benro, Canon, Fuji, Hasselblad, GoPro, Nikon, OM Digital, Polaroid, Sigma, Sony und Tamron präsentiert.
Besonders cool ist es natürlich, wenn die neuen Geräte bei der Photo+Adventure erstmals präsentiert werden können und ihr sie auch schon in die Hände bekommt zum Bestaunen und zum Ausprobieren.
Schon heute können wir den Schleier lüften und einige Zusagen bekannt geben! Das klingt z.T. ja fast nach Weltpremieren:
Benro Polaris Astro-Kopf
Canon EOS R6 MKII
Canon RF 135m/f1.8 L IS USM
DJI Mavic 3 Classic
Fuji XF 30mm/f2.8
Fuji XT5
Go Pro Hero 11 Black mini
Hasselblad X2D
Nikon Z600mm/f4
OM SYSTEM OM 5
Polaroid P2 Music Player
Sony Alpha7RV
Tamron 20-40mm/f2.8 Di III VC VXD
Was wären aber die besten Neuvorstellungen, wenn man sie nicht gleich mit nach Hause nehmen könnte?
Einkaufen auf der Photo+Adventure
Was wäre eine Messe ohne Messeschnäppchen? Ihr habt euch umfassend informiert, habt euer Wissen erweitert, eure Fotokompetenz erhöht oder die Traumreise schlechthin entdeckt? Nun, auf der Photo+Adventure könnt ihr euch nicht nur von den Spezialisten aus allen Themenfeldern bestens beraten lassen, sondern habt auch die Möglichkeit gleich dem Kaufimpuls zu folgen und zu Sonderpreisen einzukaufen oder zu buchen.
Die Fotoaussteller haben die neueste Hardware und die wesentlichsten Gadgets dabei. Bei den Reiseveranstaltern könnt ihr euch euren nächsten Reisetraum sichern.
Dazu zählen auch einige Cash-Back-Aktionen der Hersteller, etwa bei Sony, Nikon, Canon und Sigma – dabei gibt es bis zu 500 € bei Neukauf zurück!
ACHTUNG: Am Gelände der Eventpyramide gibt es keinen Bankomat. Die meisten Aussteller akzeptieren aber selbstverständlich Kartenzahlung. Wer dennoch einen Bankomaten sucht, beim Eingang 6 der SCS.
Der Countdown läuft weiter – noch 18 Tage müssen wir alle uns gedulden bis zur Photo+Adventure 2022, aber Vorfreude ist doch bekanntlich die schönste Freude.
Um die Wartezeit etwas zu versüßen, steigern wir eure Vorfreude mit der Bekanntgabe von zwei wichtigen Eckpfeilern jeder gelungenen Photo+Adventure: dem kostenlosen Vortragsprogramm und natürlich dem Ausstellerverzeichnis.
Das Vortragsprogramm 2022 ist online!
Wir haben auch 2022 wieder ein großartiges Vortragsprogramm auf die Beine gestellt: Ca. 20 Stunden Vortragszeit warten auf euch. Es bleibt aber nicht nur die Qual der Wahl, sondern auch die Vorfreude beim Stöbern im Programm und Planen des Messetages.
Das Beste dabei: Die Vorträge sind mit einer Messe-Eintrittskarte kostenfrei zugänglich.
» zu den Fachvorträgen
» zu den Weltweit.Reisen-Vorträgen
Noch mehr Vorträge
Der Digitalstore Vienna sowie die Canon Academy gemeinsam mit der Wiener Fotoschule bespielen jeweils einen eigenen Vortragssaal und bieten ein beeindruckendes Ausstellerprogramm mit spannenden Live-Shootings und Vorträgen. Mit dabei sind unter anderem Sascha Hüttenhain, Leander Höfler, Lisa-Kristin Schrötter, Robert Lösch und viele mehr.
» zum Digitalstore Vienna Programm
» zum Canon Academy / Wiener Fotoschule Programm
Das Ausstellerverzeichnis
Einige gespannte Nachrichten haben uns bereits per E-Mail und Social Media erreicht, wann denn endlich das Ausstellerverzeichnis online sein wird.
Das Verzeichnis mit 140 Aussteller und Marken ist wie gewohnt nach Kategorien filterbar.
» zum Ausstellerverzeichnis
Heute ist Anmeldeschluss für die Aussteller der Photo+Adventure 2022. Und wir können erstmals seit 2019 wieder die Sektkorken knallen lassen, und das nicht nur, weil nun überall in Österreich die großen Sommerferien begonnen haben. Denn es heißt „Die Photo+Adventure 2022 findet statt!“.
Nach einiger Skepsis in den vergangenen Jahren war der Zuspruch der Aussteller für die Photo+Adventure 2022 enorm. Die fixen Anmeldungen haben unser selbst gestecktes Ziel übertroffen und es warten auch noch einige fixe Zusagen, bei denen es noch Details zu klären gibt. Dieser große Zuspruch motiviert uns sehr und lässt die Vorfreude auf die Veranstaltung 2022 – nach der sehr langen Durststrecke – von Tag zu Tag weiter anwachsen. Und die Motivation können wir auch gut gebrauchen, gibt es doch schließlich noch einiges zu tun.
Was läuft im Hintergrund?
Neben der Betreuung und Abwicklung der Ausstelleranmeldungen waren wir natürlich auch mit der Organisation des Rahmenprogramms beschäftigt. 2022 wartet wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm auf euch. Mehr dazu bei nächster Gelegenheit.
Nachdem der offizielle Anmeldeschluss nun endet, beginnen wir auch bereits jetzt mit der Standplanung. Es ist immer wieder eine Herausforderung aber auch die Königsdisziplin der Messeplanung, einen stimmigen Hallenplan zu zaubern, bei dem alle Ausstellerwünsche berücksichtigt werden und die Besucher sich, von ersten Schritt in die Messehalle an, wohl fühlen.
Ab sofort werden wir euch auch wieder laufend auf allen Kanälen (Webseite, Blog, Newsletter Social Media) mit News zur Photo+Adventure und alles drum herum versorgen.
Apropos News: Falls noch nicht geschehen, meldet euch doch gleich zum Newsletter an. Newsletterabonnent:innen erfahren viele Dinge zuerst! So verschafft man sich immer eine leichten Startvorteil für die begehrten Workshopplätze oder die günstigsten Schnäppchen.
Ab September verdichten wir dann auch die Medienwerbung, ca. ein Monat vor der Messe startet die Außenwerbung mit Plakaten, Flyers, Infoscreen usw.
Wie man sieht, so ein Messe+Festival ist wie ein großes Puzzle mit vielen Teilen. Das Programm, die Messestände, die Werbung alles muss zu einem großen Ganzen zusammengefügt werden.
Mehr dazu in Kürze! Bis bald!
Wir freuen uns, dass wir derzeit die Photo+Adventure 2020 „fast wie immer“ vorbereiten können. Nun ist auch das Seminar- und Workshopprogramm fertig! Die großzügigen Seminarräume in der Pyramide ermöglichen große Sitzabstände, in den Kleingruppen bei den Workshops können Sicherheitsabstand und die Hygienemaßnahmen gut eingehalten werden.
Die Öffnung des Online-Shops markiert auch traditionell den Startschuss ins Photo+Adventure-Jahr. Corona bedingt heuer leicht, aber nicht wesentlich, verspätet. Das Programm kann sich wieder sehen lassen und bietet einen attraktiven Querschnitt durch viele Bereiche der Fotografie mit vielen neuen Gesichtern und Namen. Lasst euch fotografisch inspirieren und bereichern.
Erstmals bei der Photo+Adventure ist die Fotokünstlerin Andrea Altemüller, die auch das Rahmenprogramm eröffnet. Ihre beiden Workshops Visual Storytelling und Street Photography finden schon ein Wochenende vor der P+A statt, die Bildbesprechung auf der P+A. Ihre Fotoausstellung „Metamorphosis. Brazil 1998“ ist aktuell noch bis 6. September im Weltmuseum Wien zu sehen.
Aus der Schweiz begrüßen wir ebenso erstmals den renommierten Fotojournalisten Patrick Rohr. Er ist mit seiner 3-teiligen Fernsehserie über Japan für den SRF einem größeren Publikum bekannt geworden. Er ist für NGO´s immer wieder fotografisch in Krisengebieten unterwegs und muss sich dort immer wieder mit der Frage auseinandersetzen „Heiligt der Zweck alle Mittel?“, der er auch in einem Seminar nachgeht.
Adrian Rohnfelder ist ein PhotoAdventurer wie er im Buche steht. Zum ersten Mal bei der Photo+Adventure in Österreich, gibt er in einem Seminar seine 10 Geheimnisse der Fotografie preis. Die weibliche PhotoAdventureIn Ulla Lohmann war ja schon öfters bei uns. Diesmal freuen wir uns auf ihren neuen Vortrag über die Besteigung der höchsten Berge jedes europäischen Landes sowie zwei Seminare.
Neu dabei ist auch die Salzburger Architekturfotografin Erika Mayer mit einem Thema, das wir noch nie hatten, der Fotografie von Innenarchitektur. Dazu geht es ins Lumar Ausstellungshaus in der Blauen Lagune – hier eröffnet die neue Location zusätzliche Optionen.
Neue Referenten mit neuen Spezialthemen sind auch Stefan Brenner mit seinem Workshop zur Tropfenfotografie – Liquid Art und Eric Diewald mit einem Workshop zur Kollodium-Nassplatten Fotografie.
Mit seinen magischen Landschaftsbildern hat uns Armin Amano schon vor 2 Jahren in einer Ausstellung auf der Photo+Adventure verzaubert. Endlich erklärt er in einem Photoshop Workshop, wie er die Bilder fotografiert und danach bearbeitet.
Die Pyramide bietet mit ihren Bungalows im tropischen Setting ideale Bedingungen für Workshops zur Mode-, Portrait- und Aktfotografie mit Protagonisten wie Robert Pichler, Jochen Kohl und Cliff Kapatais.
In Workshops von Melina (Matthias Pall), Micha Pawlitzki und Zolaq (Olaf Schieche) wird die Glaskonstruktion der Pyramide und das Tropenflair in ihre Workshops eingebaut. Die Umgebung, besser gesagt der Wienerwald, wird bei Workshops von Perdita Petzl (Magischer Wald) und Anselm Wunderer (Burg Liechtenstein) miteingebunden.
Es gäbe noch über einige neue Referentinnen zu berichten, wie Lisa Kristin Schrötter und Michelle Abert oder auf alte Bekannte wie Pavel Kaplun, Frank Werner, Helmut Mitter, Gerhard Zimmert, Heinz Hudelist, Robert Haasmann und Alexander Müller.
Aber scrollen Sie selbst durch das umfangreiche Seminar- und Workshopprogramm Programm und lassen sich inspirieren.
» Zur Programmübersicht 2020