Photo+Adventure

  • AUSSTELLERBEREICH
    • Ausstellerausweise Info
  • PRESSEBEREICH
    • Akkreditierung
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
    • General information
  • No products in cart.
  • Informationen
    • Anreise, Öffnungszeiten, Messehotel, Tickets
    • Pyramide Wien/Vösendorf
    • Partner
    • Barrierefrei
  • Rahmenprogramm
    • Seminare
    • Workshops
    • Fachvorträge
    • Weltweit.Reisen
    • Ausstellerprogramm
      • Digitalstore Vienna
      • Canon Academy / Wiener Fotoschule
    • Specials
    • Fotoausstellungen
    • Programmliste
  • Ausstellerverzeichnis
  • Shop
    • Eintrittskarten
    • Seminare
    • Workshops
    • T-Shirts
  • Rückblicke
    • Geschichte
    • Photo+Adventure 2013
    • Photo+Adventure 2014
    • Photo+Adventure 2015
    • Photo+Adventure 2016
      • Fotoausstellungen 2016
    • Photo+Adventure 2017
      • Film+Video
      • Fotoausstellungen 2017
    • Photo+Adventure 2018
      • Fotoausstellungen 2018
    • Photo+Adventure 2019
    • Photo+Adventure 2022
  • Blog
Ticket Shop

Photo+Adventure Blog

Winfried Strudl
Mittwoch, 11 Juli 2018 / Veröffentlicht in Besucher

Mit diesen 7 Tricks kannst du deine Kreativlosigkeit besiegen

Achtung! Dieser Beitrag bezieht sich unter Umständen auf eine vergangene Photo+Adventure und ist nicht mehr aktuell.

Seit Tagen und Wochen fehlt dir jede Form der Motivation, du hast keine neue Ideen, dir fehlt einfach deine Inspiration? Du bist damit auf keinen Fall alleine. So gut wie jede/jeder die/der in irgendeiner Art und Weise kreativ tätig ist, steckt irgendwann in diesem Loch.

Besonders tragisch ist es für jene die beruflich kreativ sein “müssen” und finanziell davon abhängig sind.

Ich möchte dir hier einige Tipps mit auf deinen Weg geben um dein “Kreativ-Burnout” zu besiegen.

1. Abwechslung

Mit diesen 7 Tricks kannst du deine Kreativlosigkeit besiegen - Photo+Adventure

Kreativ-LOS! Das Seminar rund um deine Kreativität – Laura Helena
Sa, 24. Nov., 12:30 – 14:30 | Seminar | 29€

Jedes Wochenende zwei Hochzeiten, jeden Tag Businessporträts von früh bis spät – hier wird es schwer seinen oft hohen Ansprüchen nach immer wieder neuen Ideen gerecht zu werden.

Hier hilft es für Abwechslung zu sorgen. Laufende Aufträge kurzfristig auslagern oder auftragsschwache Zeiten nutzen um dich ganz anderen Projekten zu widmen. Du fotografierst meist Hochzeiten? Dann versuch dich doch einmal in der Langzeitbelichtung von Landschaften. Du fotografierst Wiesen, Berge und Seen? Wie wäre es wenn du dich mit deiner Kamera in der Street-Fotografie versucht?

2. Andere Umgebung

Wer viel am Rechner sitzt, Bilder bearbeitet und vielleicht Kundenanfragen beantwortet läuft auch Gefahr in einen Trott zu verfallen. Hier hilft es die gewohnte Umgebung zu verlassen. In einen anderen Raum wechseln, einmal im Café um die Ecke arbeiten oder sich für einen Tag in ein Co-Working Space einmieten. Während ich diesen Beitrag hier schreibe sitze ich z.b. zu Hause am Balkon in der Sonne.

3. Auszeit vom Alltag

Gerade selbstständige Fotografen kennen das, die Arbeitswoche ist nicht nach den oft üblichen 40 Stunden zu Ende. Man möchte noch den einen Job fertigstellen ehe man sich in die Freizeit verabschiedet. Zu Hause angekommen werden dann noch oft E-Mails beantwortet und die Social-Media Kanäle überprüft.  Dein Kopf und auch dein Körper benötigen aber Auszeiten um neue Energien zu tanken. Warum nicht einmal über das verlängerte Wochenende ins Grüne?

4. Auf die Gesundheit achten

Mit diesen 7 Tricks kannst du deine Kreativlosigkeit besiegen - Photo+Adventure

Kreative Bildgestaltung Teil 1 – Micha Pawlitzki
Sa, 24. Nov., 11:00 – 18:00 | Workshop | 190€

Passend zum vorherigen Punkt, Auszeiten nehmen und Zeit einplanen um Energien zu tanken. Perfekt dazu eignen tut sich auch Sport. Er hält nicht nur fit, er sorgt für einen freien Kopf und frische Gedanken. Der eine oder andere kreative Gedanke kommt hier bestimmt.

Noch ein Punkt der sehr wichtig ist um neue Energien zu tanken. Genug und vor allem gut und fest schlafen. Dazu gibt es zahlreiche Tipps, meine Empfehlungen. Feste Zeiten einplanen zu denen man schlafen geht, damit sich der Körper daran gewöhnt. Die letzte halbe Stunde vor dem zu Bett gehen auf Bildschirme aller Art verzichten. Kein TV oder Smartphone. Eine warme Dusche oder ein Bad nehmen.

5. Fremde Arbeiten

Nachmachen nicht erlaubt! Sich inspirieren lassen jedoch sehr zu empfehlen. Plant Zeit ein um die Arbeiten eurer Kollegen zu begutachten. Eine gute Gelegenheit sind hier sicherlich die Fotoausstellungen die im Rahmen der Photo+Adventure gezeigt werden. 2017 waren es 16 verschiedene Ausstellungen mit Arbeiten von an die 100 unterschiedlichen Fotografen und Fotografinnen.

6. Netzwerken

Sich mit Gleichgesinnten austauschen bewirkt oft Wunder. Zu wissen dass man mit Problemen nie alleine da steht und viele die selben Gedanken haben hilft zwar nicht direkt, aber es beruhigt und nimmt den Druck von einem. Oft haben Branchenkollegen auch tolle Ideen, an denen man anknüpfen kann.

7. Weiterbilden

Mit diesen 7 Tricks kannst du deine Kreativlosigkeit besiegen - Photo+Adventure

Kreatives Fine Art Drucken – Thomas Adorff
So, 25. Nov., 09:45 – 13:45 | Workshop | 149€

Besuche einen Workshop, lies ein Buch oder sieh dir einen Vortrag an. Du wirst sehen, auch das hilft ungemein die eigene kreativlosigkeit zu bekämpfen.

Passende Angebote im Rahmenprogramm 2018

Wie es sich anfühlt wenn man so überhaupt keine Kreativität mehr hat weiß auch Laura Helena. Sie selbst steckte im Kreativloch und hat einen Weg heraus gefunden. Seit dem beschäftigt sie sich verstärkt mit dem Thema und verbreitet auch ihr Wissen. Bei der Photo+Adventure 2018 erzählt sie den Teilnehmern in “Kreativ-LOS! Das Seminar rund um deine Kreativität” was es bedeutet kreativ zu sein, welche Kreativitätstechniken sie erlernt hat und was hilft die eigene Kreativität nicht zu verlieren. Als kleines Geschenk hat sie für alle Teilnehmerinnen auch noch ihre persönliche Checkliste im Gepäck.

Der Kreativen Bildgestaltung widmet sich der Fotograf Micha Pawlitzki. Im 1. Teil des Workshops werden anhand eigener Bilder grundlegende Ideen der Bildgestaltung vorgestellt. Kreative Bildgestaltung Teil 2 knüpft daran an, beide Teile sind aber auch vollkommen unabhängig voneinander buchbar.

Dem kreativen Drucken widmet sich Thomas Adorff in seinem Workshop am Sonntag. Dabei werden eigene Papiere beschichtet und bedruckt. Entschleunigtes Arbeiten als Mittel zur Kreativitätssteigerung.

Eine weitere, für viele vermutlich “andere” Art der Fotografie präsentiert Harald Slauschek in Lensbaby! Bokeh Baby! Workshop. Dabei zeigt er wie man mit den Objektiven von Lensbaby innovatib und kreativ arbeitet.

Habt ihr noch Tipps und Empfehlungen? Kennt ihr das Gefühl “einfach nicht weiter” zu wissen? Wie sorgt ihr für euren kreativen Ausgleich?

Tags Kreativität, laurahelena, pa18at, Tipps

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Suche

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalte wichtige Infos rund um die Photo+Adventure zuerst. Völlig kostenlos und jederzeit kündbar. Wir freuen uns auf dich!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Photo+Adventure

Bei der Photo+Adventure handelt es sich um eine Messe mit ca. 170 Ausstellern und Marken die Interessenten von Foto, Reise, Outdoor und Film+Video vereint und die Themen perfekt aufeinander abgestimmt inszeniert. Als Schnittstelle zwischen den Boomthemen: Fotografie, Reise und Outdoor zeichnet sich die Photo+Adventure durch das perfekte Gesamtangebot für die fotoaffine Community vom Einsteiger bis zum Profi sowie der reise- und outdoorsensiblen Zielgruppe aus. Der Festival Bereich bietet Fotoausstellungen, Vorträge sowie ein umfassendes Seminar und Workshopprogramm.
  • SOZIALE NETZWERKE

Impressum | AGB | Widerruf | Shop-Hinweise | Cookies | Datenschutz
Mitglied der IG Österreichischer Messeveranstalter.

© 2022 Copyright unterliegt der Bolch & Wiltner OG. All rights reserved. Website by Strudl.at

OBEN