Photo+Adventure

  • AUSSTELLERBEREICH
    • Ausstellerausweise Info
  • PRESSEBEREICH
    • Akkreditierung
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
    • General information
  • No products in cart.
  • Informationen
    • Anreise, Öffnungszeiten, Messehotel, Tickets
    • Pyramide Wien/Vösendorf
    • Partner
    • Barrierefrei
  • Rahmenprogramm
    • Seminare
    • Workshops
    • Fachvorträge
    • Weltweit.Reisen
    • Ausstellerprogramm
      • Digitalstore Vienna
      • Canon Academy / Wiener Fotoschule
    • Specials
    • Fotoausstellungen
    • Programmliste
  • Ausstellerverzeichnis
  • Shop
    • Eintrittskarten
    • Seminare
    • Workshops
    • T-Shirts
  • Rückblicke
    • Geschichte
    • Photo+Adventure 2013
    • Photo+Adventure 2014
    • Photo+Adventure 2015
    • Photo+Adventure 2016
      • Fotoausstellungen 2016
    • Photo+Adventure 2017
      • Film+Video
      • Fotoausstellungen 2017
    • Photo+Adventure 2018
      • Fotoausstellungen 2018
    • Photo+Adventure 2019
    • Photo+Adventure 2022
  • Blog
Ticket Shop

Photo+Adventure Blog

Thomas Wiltner
Donnerstag, 02 November 2017 / Veröffentlicht in Besucher

Lois Lammerhuber & Guests

Achtung! Dieser Beitrag bezieht sich unter Umständen auf eine vergangene Photo+Adventure und ist nicht mehr aktuell.

Seine Liebe zum Reisen & Geschichtenerzählen verbindet uns auf einer fotografischen und inhaltlichen Ebene eng mit Lois Lammerhuber. Am Beginn seiner fotografischen Biografie stehen der Ausstieg aus dem Berufsalltag und der Einstieg ins Leben eines Photo-Adventurerers. Er bereiste zwei Jahre lang die Panamericana zwischen Alaska und Feuerland. Diese Reise war auch der Beginn seiner autodidaktischen Beschäftigung mit der Fotografie. Solche Erlebnisse verbinden. Am Beginn der Photo+Adventure-Idee stand immer der Gedanke des fotografierenden Reisenden oder des reisenden Fotografen im Mittelpunkt.

Heute gilt Lois Lammerhuber als einer der besten und sicher renommiertesten Fotografen in Österreich. Sein „Österreich-Fenster“ im Geo Magazin gilt als jene Visitenkarte, die ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht hat. Darüber hinaus kann er auf ein umfassendes fotografisches Oeuvre aus 4 Jahrzehnten verweisen.

Zuletzt machte er mit drei für uns besonders spannende Projekte auf sich aufmerksam. Mit einem „Pixelgiganten“, einem Gigapixelbild von New York das gemeinsam mit dem Linzer Ars Electronica Center realisiert wurde, lotete er die Möglichkeiten der digitalen Fotografie aus. Zu diesem Anlass kreuzten sich auch unsere Wege wiederholt und schon 2013 wurde das Gigapixelbild in seiner Entstehungsgeschichte veranschaulicht und die Edition Lammerhuber präsentierte sich erstmals auf der Photo+Adventure. Die 1996 von Lammerhuber und seiner Frau Silvia gegründete Edition Lammerhuber bemüht sich besonders um die Publikation fotografisch anspruchsvoller Werke und um Perfektion im Gestaltungsprozess.

Aus diesem Verlagsfundus schöpft er aus einer breiten Auswahlmöglichkeit an Top-Fotografen, die heuer erstmals auch der Photo+Adventure zu Gute kommen.

Volker Hinz

Lois Lammerhuber & Guests - Photo+Adventure

Volker Hinz, Muhammad Ali, Santa Monica 1984

Wer kennt es nicht, das ikonenhafte Bild von Volker Hinz mit Muhammed Ali. Wie so oft bei Bildikonen, ist das Bild bekannter als der Fotograf dahinter.  Doch dieser Mann versteht es, Fotografie zu leben – nicht nur als einer der originellsten, sondern auch als einer der vielleicht unermüdlichsten Fotografen unserer Zeit –  und auch mit Enthusiasmus zu vermitteln. Der Vortrag „In Love with Photography“ – analog zum gleichnamigen Buchtitel der Edition Lammerhuber –  versteht es auf unvergleichliche Weise den Konnex zwischen Bild und Entstehungsgeschichte herzustellen.

Volker Hinz hat diejenigen fotografiert, die sonst hinter ihren Kameras verborgen bleiben.  Von Ansel Adams bis Richard Avedon, von Peter Beard bis Alfred Eisenstaedt, von F.C. Gundlach bis Annie Leibowitz, von Peter Lindbergh bis Lee Miller, von Helmut Newton bis Irving Penn oder Sebastião Salgado bis Joel-Peter Witkin… Der langjährige Stern-Fotograf hatte sie alle vor seiner Linse.

In Love with Photography – Volker Hinz in Doppelconference mit Lois Lammerhuber / Edition Lammerhuber
Sa, 11. Nov., 13:45 – 14:45 | Fachvortrag
So, 12. Nov., 11:30 – 12:30 | Fachvortrag

Fotoausstellung „In Love with Photography“
Sa. & So. ganztägig, Foyer Lehar

Hans-Jürgen Burkard

Lois Lammerhuber & Guests - Photo+Adventure

Hans-Jürgen Burkard, Deutschland Buch

ist einer der ganz Großen der Reportage-Fotografie. Zuletzt war er für sein Leibmedium „Stern“ beim G20-Gipfel in Hamburg dabei, und verzichtet dabei auch nicht auf kritische Bemerkungen (siehe stern.de). Hier zeigt sich die kämpferische Ader von Burkard. Er brennt für die Sache, er brennt für die Fotografie. Seine Vorträge werden oft zu einer langen Reise durch seine und die Geschichte der Fotografie. So bleiben die Besucher meist lange wie gefesselt sitzen. Ein guter Grund, den Vortrag (in Doppelconférence mit Lois Lammerhuber) zu späterer Stunde, mit „Luft nach hinten“ anzusetzen: Hans-Jürgen Burkard erzählt sein Leben. Und das ist der pure Fotografie-Wahnsinn!

Die Welt der Fotografie von Hans-Jürgen Burkard – Hans Jürgen Burkard / Edition Lammerhuber
Sa, 11. Nov., 16:15 – 17:30 | Fachvortrag

Etwas weniger auslandend, aber mindestens genauso spannend ist sein Vortrag am Sonntag. Hans Jürgen Burkard hat eine außergewöhnliche Deutschland-Reise unternommen: eine Reise, bei der ihm neue – und einige ältere – deutsche Liedertexte die Vorlage und der Assoziationsstoff für ein fotografisches Porträt deutscher Zustände und Befindlichkeiten waren. Die deutsche Popmusik, kritisch, ätzend, aber auch liebevoll und selbstbewusst: Was verrät sie über das Land, was zeigt sich in ihr?

Inspiration Deutschland – Hans-Jürgen Burkard / Edition Lammerhuber
So, 12. Nov., 12:45 – 14:00 | Fachvortrag

Alfred Fried Award

Lois Lammerhuber & Guests - Photo+AdventureZu guter Letzt beeindruckt uns die Entwicklung des von Lois Lammerhuber, dem Verlag und der Photographischen Gesellschaft entwickelten Fotowettbewerbs um den Alfred Fried Photography Award. Bei der 5. Auflage 2017 verzeichnete der Wettbewerb bereits 17.147 Einreichungen aus 122 Ländern. Genau so beeindruckend wie die stürmische Entwicklung des Awards ist seine Themensetzung: „Wie sieht Frieden aus?“ ist die einfache und gleichzeitig so schwierige Leitfrage des Wettbewerbs.

Fotoausstellung „Alfred Fried Photography Award 2015“
Sa. & So. ganztägig, Mall

Tags Fotofestival, pa17at

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Suche

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalte wichtige Infos rund um die Photo+Adventure zuerst. Völlig kostenlos und jederzeit kündbar. Wir freuen uns auf dich!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Photo+Adventure

Bei der Photo+Adventure handelt es sich um eine Messe mit ca. 170 Ausstellern und Marken die Interessenten von Foto, Reise, Outdoor und Film+Video vereint und die Themen perfekt aufeinander abgestimmt inszeniert. Als Schnittstelle zwischen den Boomthemen: Fotografie, Reise und Outdoor zeichnet sich die Photo+Adventure durch das perfekte Gesamtangebot für die fotoaffine Community vom Einsteiger bis zum Profi sowie der reise- und outdoorsensiblen Zielgruppe aus. Der Festival Bereich bietet Fotoausstellungen, Vorträge sowie ein umfassendes Seminar und Workshopprogramm.
  • SOZIALE NETZWERKE

Impressum | AGB | Widerruf | Shop-Hinweise | Cookies | Datenschutz
Mitglied der IG Österreichischer Messeveranstalter.

© 2022 Copyright unterliegt der Bolch & Wiltner OG. All rights reserved. Website by Strudl.at

OBEN