Photo+Adventure

  • AUSSTELLERBEREICH
    • Ausstellerausweise Info
  • PRESSEBEREICH
    • Akkreditierung
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
    • General information
  • No products in cart.
  • Informationen
    • Anreise, Öffnungszeiten, Messehotel, Tickets
    • Pyramide Wien/Vösendorf
    • Partner
    • Barrierefrei
  • Rahmenprogramm
    • Seminare
    • Workshops
    • Fachvorträge
    • Weltweit.Reisen
    • Ausstellerprogramm
      • Digitalstore Vienna
      • Canon Academy / Wiener Fotoschule
    • Specials
    • Fotoausstellungen
    • Programmliste
  • Ausstellerverzeichnis
  • Shop
    • Eintrittskarten
    • Seminare
    • Workshops
    • T-Shirts
  • Rückblicke
    • Geschichte
    • Photo+Adventure 2013
    • Photo+Adventure 2014
    • Photo+Adventure 2015
    • Photo+Adventure 2016
      • Fotoausstellungen 2016
    • Photo+Adventure 2017
      • Film+Video
      • Fotoausstellungen 2017
    • Photo+Adventure 2018
      • Fotoausstellungen 2018
    • Photo+Adventure 2019
    • Photo+Adventure 2022
  • Blog
Ticket Shop

Photo+Adventure Blog

Thomas Wiltner
Samstag, 31 Oktober 2015 / Veröffentlicht in Besucher

Ein Fest(ival) für Outdoor & Naturerlebnis

Achtung! Dieser Beitrag bezieht sich unter Umständen auf eine vergangene Photo+Adventure und ist nicht mehr aktuell.

Das dichte Rahmenprogramm ist eines der Highlights der Photo+Adventure. Die Suchfunktion und der Übersichtsraster sorgen für einen guten Überblick über das Gesamtprogramm, heute wollen wir aber einmal einige Themenhighlights aus dem Outdoor- und Naturangebot herausheben. Kleiner TIPP vorab: Sie können alle Rahmenprogrammpunkte direkt in Ihren elektronischen Kalender (Google Kalender oder Outlook) importieren! Einfach bei den Detailbeschreibungen auf das gewünschte Format klicken!

Da sind zunächst einmal einige Fachvorträge, die ins Auge stechen: im Outdoorbereich wird heuer verstärkt das Thema „Drohnen“ gesetzt. Die bevorstehende Winter- und Tourensaison lenkt auch den Blick auf die Alpine Sicherheit und die richtige Tourenvorbereitung. Und auch die medizinische Reisevorbereitung für spezielle (Hoch)Touren kommt nicht zu kurz. Vielfältige Themen rund um Reise- und Outdoorfotografie stehen ohnehin im Mittelpunkt des Vortrags- und Workshop-Programms.

Zu den Fachvorträgen

Wer einfach nur in Bilderwelten schwelgen oder Informationen für die nächste Bergreise suchen will, der ist in der Programmschiene Weltweit.Reisen bestens aufgehoben. Scrollen Sie doch einfach mal durch und finden Sie erlebnisreiche, naturnahe Reisen aus aller Welt. Von Island bis Brasilien, vom Oman bis Spitzbergen, vom Okavango- bis ins Donaudelta, von Skitouren zum anspruchsvollen Trekking. Ein derartig reichhaltiges Reisevortragsprogramm hat keine Messe zu bieten! Hier wollen wir noch einige Berg- und Skireisen sowie Reisen mit Schwerpunkt Naturbeobachtung besonders herausheben.

Der Vormittag startet bereits mit einigen Highlights wie Bergtouren in Ecuador (Sa. 10 Uhr), Spitzbergen – unterwegs im Eisbärenland (Sa. 10:45h), Back to real Nature! (Sa. 12:15 Uhr), China – Trekking zum nördlichen K2 Basislager (Sa. 12:15 Uhr), Donaudelta (Sa. 13:00 Uhr), Skitouren im hohen Norden – Island und Norwegen (Sa. 13:45 und So. 11:30 Uhr) und Antarktis – Im Reich der Pinguine (Sa. 13:45 Uhr). Am Nachmittag geht es nicht weniger spannend weiter mit den Vorträgen Alpen-Adria-Trail (Sa. 14:30 Uhr), 12 Jahre Abenteuer Bolivien (Sa. 14:30 & So. 10:45 Uhr), Wunderwelt Arktis (Sa. 15:15 Uhr), Karwendel Gebirge – Klettern und mehr mit Heinz Zak (Sa. 16:00 und So. 11:30 Uhr) und Mountainbiking in Island und Madagaskar (Sa. 17:30 Uhr).

Auch der Sonntag bietet ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm. Wandern an der türkischen Riviera und Biken in Montenegro (So. 13:45 Uhr), Kirgisien – In den Begen des Hohen Tien Shan (So. 14:30 Uhr), Serbien ein Land für Outdoorfans (So. 15:15 Uhr), Skitouren auf 5 Kontinenten (So. 16:00 Uhr), Ladakh (So. 16:45 Uhr) und Botswana – Auf Safari im Okavango-Delta (So. 16:45 Uhr).

Zu den Weltweit.Reisen Vorträge

Es empfiehlt sich also dringend sich am 21. & 22. November nichts vorzunehmen und die Messe am besten mit einem 2-Tagesticket zu besuchen.

Ein Fest(ival) für Outdoor & Naturerlebnis - Photo+Adventure
Ein Fest(ival) für Outdoor & Naturerlebnis - Photo+Adventure
Ein Fest(ival) für Outdoor & Naturerlebnis - Photo+Adventure
Ein Fest(ival) für Outdoor & Naturerlebnis - Photo+Adventure
Ein Fest(ival) für Outdoor & Naturerlebnis - Photo+Adventure
Ein Fest(ival) für Outdoor & Naturerlebnis - Photo+Adventure
Tags 2015, PA15AT, Rahmenprogramm, vorträge, weltweit.reisen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Suche

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Erhalte wichtige Infos rund um die Photo+Adventure zuerst. Völlig kostenlos und jederzeit kündbar. Wir freuen uns auf dich!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Photo+Adventure

Bei der Photo+Adventure handelt es sich um eine Messe mit ca. 170 Ausstellern und Marken die Interessenten von Foto, Reise, Outdoor und Film+Video vereint und die Themen perfekt aufeinander abgestimmt inszeniert. Als Schnittstelle zwischen den Boomthemen: Fotografie, Reise und Outdoor zeichnet sich die Photo+Adventure durch das perfekte Gesamtangebot für die fotoaffine Community vom Einsteiger bis zum Profi sowie der reise- und outdoorsensiblen Zielgruppe aus. Der Festival Bereich bietet Fotoausstellungen, Vorträge sowie ein umfassendes Seminar und Workshopprogramm.
  • SOZIALE NETZWERKE

Impressum | AGB | Widerruf | Shop-Hinweise | Cookies | Datenschutz
Mitglied der IG Österreichischer Messeveranstalter.

© 2022 Copyright unterliegt der Bolch & Wiltner OG. All rights reserved. Website by Strudl.at

OBEN