Warum Makrofotos so oft misslingen – Gerhard Zimmert
Die Makrofotografie ist sehr beliebt und verbreitet, aber sie ist jenes Genre der Fotografie, bei dem es den meisten Frust gibt, wenn man sich die Ergebnisse ansieht. Dann stellen wir
Superzellen, Nebel und brennender Himmel – Bastian Werner
Wetterfotograf Bastian Werner zeigt in diesem Seminar, wie Wetterfotografie funktioniert. Er stellt die neusten Wetterdaten vor, und wie diese interpretiert werden müssen. Kaum jemand kennt das Wetter in Europa besser
Reisen und Ihre Gesichter – Lisa Kristin Schrötter
„Reisen und ihre Gesichter“ – das ist eines der großen Themen im Beruf von Fotografin Lisa Kristin Schrötter, welches sie in ihrem Seminar behandeln wird. Begeben Sie sich mit ihr
Konzertfotografie – Michelle Abert
Es wird beim Fundament gestartet und bis zu den größten Bühnen Europas vorgearbeitet. Was sind die absoluten Basics die Fotografen aus dem Club mit stolzer Brust gehen lassen? Wie hebt
Komposition und Bildwirkung in der Fotografie – Gerhard Zimmert
Die Bildwirkung entscheidet, ob sich eine Person von einem Bild angesprochen fühlt oder nicht. Sie ist damit ein Schlüsselelement, mit dem jede FotografIn vertraut sein sollte. Im Seminar wird mit
Keine Angst vor Photoshop – Oliver Bader
Erleben Sie einen ersten Einstieg in die Bildbearbeitungssoftware der Profis. In diesem Seminar nimmt Sie der Werbefotograf und Bildbearbeitungs-Experte Oliver Bader Schritt für Schritt auf eine kreative Reise in die
ISO Invarianz: die maximale Bildqualität aus RAW herausholen – Frank Werner
In diesem Seminar zeigt Frank Werner, wie man aus RAW Aufnahmen die optimale Bildqualität herausholt und Bilder, je nach Kamera ohne HDR Techniken mit bis zu 12 bis 16 Blendenstufen
Jenseits unseres Sehens: Infrarot Fotografie – Anselm F. Wunderer
Anforderungen an die Kamera – Umbau, Filter, geeignete Motive, Optimierung am Computer. Eigentlich ist viel zu wenig bekannt, dass unsere Kameras im Grunde weit mehr sehen als wir. Doch man
Foodfotografie mit dem Smartphone – Cliff Kapatais
Braucht man wirklich eine teure Kamera, um schöne Fotos vom Essen zu machen? In diesem praxisorientierten Vortrag erklärt und zeigt Food Fotograf Cliff Kapatais, wie man aus den Smartphones die
Ego Branding! Selbstvermarktung für Fotografen – Cliff Kapatais
„Das wahre Geheimnis des Erfolges ist Begeisterung“. Doch was bringt Begeisterung, wenn man seine Kunden nicht erreicht? In diesem Seminar geht es um die Positionierung, um das Finden der Zielgruppen,
Effizienter Arbeiten als Reisefotograf: weniger Zeit am Rechner – Ulla Lohmann
Wer möchte nicht lieber draußen unterwegs sein als tagelang am Rechner zu sitzen? Das Seminar von Ulla Lohmann zeigt wie´s geht. Sie gibt wertvolle Tipps und Tricks aus dem Alltag
Druckaufbereitung für Laborabzüge, Fotobücher und FineArt Prints – Frank Werner
Wie bereite ich meine Bilder optimal auf um tolle Bilder für Social Media, Laborabzüge, beeindruckende Fotobücher oder auch mal einen hochwertigen Fine Art Print zu erhalten? Viele Fotoamateure, aber auch
Abenteuer Bergfotografie: Alpine Momente erleben und festhalten – Marius Schwager
Die schönsten Orte der Alpen erleben und fotografisch festhalten: Bergfotograf Marius Schwager teilt in diesem Seminar seine Arbeitsweise in den Bergen. Sie erfahren alles …