
Wie gelingt der perfekte Fine Art Druck? − Frank Werner
So, 12. Nov., 12:00 - 14:00

Einen hochwertigen Ausdruck auf einem guten Drucker zu machen ist nicht schwierig aber man benötigt einiges an Wissen. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit der Aufbereitung und dem richtigen Druck von Bildern. Wir beschäftigen uns mit den Themen: Bilder skalieren, Scharfzeichnen und Farbräume. Wie skaliere ich mein Bild optimal auf die Ausgabegröße, welche Software setze ich dafür ein, darf ich Bilder vergrößern? Wie schärfe ich welches Motiv, mit welchem Programm für welches Papier ideal? In welchem Farbraum sollte ich mein Bild bearbeiten und in welchem zum Druck bereitstellen. Wie unterscheiden sich Druckerfarbräume von Monitorfarbräumen?
Woher bekomme ich ICC Profile? Gibt es Unterschiede zwischen Herstellerprofilen, selbst erstellten Profilen und Profilen vom professionellen Dienstleister? Wie und wo verwende ich diese richtig? Was muss ich in Lightroom, Capture One oder Photoshop einstellen, um einen farbrichtigen und hochqualitativen Druck zu erzielen? Was ist ein Proof und wie Proofe ich vor dem Druck? Welche Papiere und Papierarten gibt es, und wofür sind diese am besten geeignet? Welche Fine-Art Drucker gibt es, was sind die Unterschiede, welche sind von Anwendungszweck, Qualität und Kosten am besten für mich geeignet? Was sind RIP Programme wie Mirage und was bringen Sie mir für den Fine Art Druck?
Frank Werner und seine Firmen extreme visual media und PixelComputer beraten und schulen seit 20 Jahren Firmen wie s.Oliver, ZDF, den Deutschen Journalistenverband, Corbis, Svarowski, die Münchener Pinakotheken und tausende andere Fotografen und Firmen.
Mehr zu Frank Werner unter www.frank-werner.com und www.pixelcomputer.de