- Veranstaltungen
- Seminar
Druckaufbereitung für Laborabzüge, Fotobücher und FineArt Prints – Frank Werner
Europa 3 Parkallee 2, VösendorfWie bereite ich meine Bilder optimal auf um tolle Bilder für Social Media, Laborabzüge, beeindruckende Fotobücher oder auch mal einen hochwertigen Fine Art Print zu erhalten? Viele Fotoamateure, aber auch einige Profis können zwar gut fotografieren und auch Ihre Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeiten. Themen wie Farbräume, Monitorkalibration, Scharfzeichnen, dpi/ppi und die unterschiedlichen Papiereigenschaften bereiten
Konzertfotografie – Michelle Abert
Europa 2 Parkallee 2, VösendorfEs wird beim Fundament gestartet und bis zu den größten Bühnen Europas vorgearbeitet. Was sind die absoluten Basics die Fotografen aus dem Club mit stolzer Brust gehen lassen? Wie hebt man sich von der Masse der Fotograben ab und katapultierst sich auf die Bühne? Was heißt es, statt einem Konzert ein ganzes Festival zu fotografieren?
Keine Angst vor Photoshop – Oliver Bader
Europa 3 Parkallee 2, VösendorfErleben Sie einen ersten Einstieg in die Bildbearbeitungssoftware der Profis. In diesem Seminar nimmt Sie der Werbefotograf und Bildbearbeitungs-Experte Oliver Bader Schritt für Schritt auf eine kreative Reise in die bunte Welt von Photoshop mit. Lassen Sie sich inspirieren und erleben Sie wie man spannende Bildideen umsetzt, vorhandene Bildfehler effizient und hochwertig retuschiert sowie ein
Superzellen, Nebel und brennender Himmel – Bastian Werner
Europa 2 Parkallee 2, VösendorfWetterfotograf Bastian Werner zeigt in diesem Seminar, wie Wetterfotografie funktioniert. Er stellt die neusten Wetterdaten vor, und wie diese interpretiert werden müssen. Kaum jemand kennt das Wetter in Europa besser wie Bastian Werner. Im Sommer verfolgt er Gewitter und Superzellen auf der Jagd nach den besten Fotografien von spannenden Wolkenformationen und Blitzeinschlägen. Im Herbst zieht
Komposition und Bildwirkung in der Fotografie – Gerhard Zimmert
Europa 3 Parkallee 2, VösendorfDie Bildwirkung entscheidet, ob sich eine Person von einem Bild angesprochen fühlt oder nicht. Sie ist damit ein Schlüsselelement, mit dem jede FotografIn vertraut sein sollte. Im Seminar wird mit den Teilnehmern die Wirkung von ausgewählten Bildbeispielen diskutiert und die zugrundeliegende Theorie erläutert. Für FotografInnen ist aber nicht unwesentlich, welche Aspekte die Bildwirkung beeinflussen. Die
Reisen und Ihre Gesichter – Lisa Kristin Schrötter
Europa 2 Parkallee 2, Vösendorf„Reisen und ihre Gesichter“ – das ist eines der großen Themen im Beruf von Fotografin Lisa Kristin Schrötter, welches sie in ihrem Seminar behandeln wird. Begeben Sie sich mit ihr auf einen Streifzug durch spannende fotografische und geographische Gebiete: Äthiopien, die Mongolei, Burma oder auch das nördliche Europa wie Lappland sind nur einige der Reisestopps,
Foodfotografie mit dem Smartphone – Cliff Kapatais
Europa 3 Parkallee 2, VösendorfBraucht man wirklich eine teure Kamera, um schöne Fotos vom Essen zu machen? In diesem praxisorientierten Vortrag erklärt und zeigt Food Fotograf Cliff Kapatais, wie man aus den Smartphones die besten Fotos rausholt. Im Vortrag geht es um Bildkomposition, Farben, Licht, den richtigen Winkel und Nachbearbeitung. Und natürlich wird auch gezeigt, wie man die Eigenheiten
Jenseits unseres Sehens: Infrarot Fotografie – Anselm F. Wunderer
Europa 2 Parkallee 2, VösendorfAnforderungen an die Kamera – Umbau, Filter, geeignete Motive, Optimierung am Computer. Eigentlich ist viel zu wenig bekannt, dass unsere Kameras im Grunde weit mehr sehen als wir. Doch man lässt sie nicht und zwingt sie mit einem Filter vor dem Sensor, die Welt "menschlich" abzubilden. Diesen Filter kann allerdings im Zuge eines Kamera Umbaues
Abenteuer Bergfotografie: Alpine Momente erleben und festhalten – Marius Schwager
Europa 2 Parkallee 2, VösendorfDie schönsten Orte der Alpen erleben und fotografisch festhalten: Bergfotograf Marius Schwager teilt in diesem Seminar seine Arbeitsweise in den Bergen. Sie erfahren alles ...
ISO Invarianz: die maximale Bildqualität aus RAW herausholen – Frank Werner
Europa 3 Parkallee 2, VösendorfIn diesem Seminar zeigt Frank Werner, wie man aus RAW Aufnahmen die optimale Bildqualität herausholt und Bilder, je nach Kamera ohne HDR Techniken mit bis zu 12 bis 16 Blendenstufen Dynamikumfang und geringem Rauschen aufnehmen kann. Hierzu erklärt Frank Werner die Hintergründe des RAW Formats, warum und wie eine Kamera die Bilder anders als das
Warum Makrofotos so oft misslingen – Gerhard Zimmert
Europa 3 Parkallee 2, VösendorfDie Makrofotografie ist sehr beliebt und verbreitet, aber sie ist jenes Genre der Fotografie, bei dem es den meisten Frust gibt, wenn man sich die Ergebnisse ansieht. Dann stellen wir uns die Frage nach dem Warum und finden meist keine Antworten. Genau mit diesen Warums und ihren Antworten werden wir uns in diesem Seminar beschäftigen.
Effizienter Arbeiten als Reisefotograf: weniger Zeit am Rechner – Ulla Lohmann
Europa 2 Parkallee 2, VösendorfWer möchte nicht lieber draußen unterwegs sein als tagelang am Rechner zu sitzen? Das Seminar von Ulla Lohmann zeigt wie´s geht. Sie gibt wertvolle Tipps und Tricks aus dem Alltag einer Reisefotografin, die wertvolle Zeit schenken. Alles beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Wie plane ich eine Reise, welches Equipment brauche ich und wo ist das
Ego Branding! Selbstvermarktung für Fotografen – Cliff Kapatais
Europa 2 Parkallee 2, Vösendorf„Das wahre Geheimnis des Erfolges ist Begeisterung“. Doch was bringt Begeisterung, wenn man seine Kunden nicht erreicht? In diesem Seminar geht es um die Positionierung, um das Finden der Zielgruppen, sowie das Verkaufen und richtige Verpacken der eigenen Produkte. Denn zum erfolgreichen Geschäft als Fotograf reichen modernste Ausrüstung oder Photoshop-Expertise allein nicht aus. Das Seminar
DaVinci Resolve für Fotografen: Einstieg in den Videoschnitt – Martin Dörsch
Europa 3 Parkallee 2, VösendorfIn diesem Seminar zeigt Martin Dörsch wie man als FotografIn den Einstieg in den Videoschnitt schnell und einfach schaffen kann. Dabei wird mit DaVinci Resolve gearbeitet, das auch in einer kostenlosen Version verwendet werden kann. Inhaltlich wird der Workflow vom Import des Videomaterials, über die Verwaltung der Daten, den Grob- und Feinschnitt handeln. Dafür ist