Bastian Werner
| Fachvortrag |Der Polarlichtjäger − Bastian Werner / Tamron
Europa 4 Parkallee 2, Vösendorf, ÖsterreichFachvortragBastian Werner nimmt dich mit in den hohen Norden – dorthin, wo die Aurora Borealis den Himmel in Magie taucht. In seinem eindrucksvollen Bildvortrag zeigt er dir spektakuläre Aufnahmen, erzählt von der echten Jagd nach dem Polarlicht und den Herausforderungen, diese seltenen Erscheinungen vorherzusagen und zu finden. Verständlich erklärt er, wie Polarlichter entstehen und welche
| Seminar | 28,00€Wetterfotografie: Abendrot, Nebel und Sternenhimmel gezielt planen und fotografieren − Bastian Werner
Europa 6 Parkallee 2, Vösendorf, ÖsterreichSeminarDie schönsten Lichtstimmungen entstehen nicht zufällig! Lerne mit Bastian Werner, wie du Wetterphänomene wie Abendrot, Nebel und Sternenhimmel gezielt planst und fotografierst.
28,00€
| Seminar | 28,00€Digital Location Scouting: Fotospots bequem von zu Hause finden − Bastian Werner
Europa 6 Parkallee 2, Vösendorf, ÖsterreichSeminarEntdecke eindrucksvolle Fotolocations, ohne stundenlang vor Ort zu suchen! Bastian Werner zeigt dir, wie du mithilfe digitaler Tools effizient neue Spots planst und vorbereitest.
28,00€
| Fachvortrag |Der Polarlichtjäger − Bastian Werner / Tamron
Europa 4 Parkallee 2, Vösendorf, ÖsterreichFachvortragBastian Werner nimmt dich mit in den hohen Norden – dorthin, wo die Aurora Borealis den Himmel in Magie taucht. In seinem eindrucksvollen Bildvortrag zeigt er dir spektakuläre Aufnahmen, erzählt von der echten Jagd nach dem Polarlicht und den Herausforderungen, diese seltenen Erscheinungen vorherzusagen und zu finden. Verständlich erklärt er, wie Polarlichter entstehen und welche
| Fachvortrag |Aus Fehlern lernen: 15 Jahre Landschaftsfotografie und was ich heute anders mache − Bastian Werner / Viewfindr
Europa 4 Parkallee 2, Vösendorf, ÖsterreichFachvortragBastian Werner teilt in diesem kompakten, ehrlichen Vortrag seine wichtigsten Aha-Momente – und welche Stolperfallen du dir sparen kannst. Er spricht über falsches Timing, erzwungene Bildideen, zu viel Technikfokus, Planungsfehler, überzogene Bearbeitung, schwaches Lichtmanagement und unglückliche Kompositionen – und wie er heute damit umgeht. Für alle, die in die Landschaftsfotografie einsteigen oder sich weiterentwickeln wollen.






