Fotoausstellungen
Photo+Adventure 2025
Fotoausstellungen im Foyer

Vom Wesen der Pflanzen
Ira Hilger / Florale Fotografie
Botanische Schautafeln neu interpretiert
In dieser Ausstellung begegnen wir der Pflanzenwelt in einem ungewohnten Licht: nicht als flüchtigem Naturmotiv, sondern als künstlerisch verdichtete Komposition. Ira Hilgers' Arbeiten interpretieren botanische Schautafeln neu – inspiriert von historischen Vorbildern wie Ernst Haeckel oder Maria Sibylla Merian, aber mit den Mitteln zeitgenössischer Fotokunst. Iras Ziel ist es, das Wesen der Pflanzen im Detail sichtbar zu machen – ihre Gestalt, ihr Werden und Vergehen. Drei Werkgruppen erschließen diesen Gedanken.
Metamorphosen zeigen die Vegetationsperiode einer Pflanze auf einer einzigen Bildtafel, während sich botanische Momentaufnahmen auf einen Augenblick charakteristischer Vitalität konzentrieren. Die Reihe Poesie des Verfalls widmet sich Vergänglichkeit und Neubeginn. Ira versteht ihre Arbeiten als Einladung zum Innehalten und zum Staunen – über die Natur als ein Wunder, das es in seiner Vielfalt zu bewahren gilt.
Mehr Infos unter www.florafoto.at

Staatsmeisterschaft 2025
ÖVF – Österreichischer Verein für Fotografie
1170 Bilder wurden für die Staatsmeisterschaft 2025 eingereicht – ein absoluter Rekord, auch im Vergleich zu vielen Nachbarländern. Die von der Jury gekürten Best-of-Bilder sind bei der Photo+Adventure 2025 im Foyer zu sehen. Einfach vorbeischauen – es lohnt sich!

"Von Oben" Siegerbilder des Photo+Adventure Award
Photo+Adventure in Kooperation mit CEWE und DJI
Die prämierten Werke des diesjährigen Fotowettbewerbs in Kooperation mit CEWE und DJI eröffnen neue Perspektiven. Unter dem Motto „Von oben“ zeigen sie Landschaften, Städte und Alltagsszenen aus ungewohnter Höhe. Die Ausstellung vereint technische Raffinesse mit erzählerischer Tiefe und erinnert daran, dass es manchmal nur einen veränderten Blickwinkel braucht, um Vertrautes in neuem Licht zu sehen.
Stand 601 – ChromaLux

Landschaften im Großformat
Verena Popp-Hackner & Georg Popp
Bei der Display-Wand des ART STUDIO (Michael Hochfellner) präsentieren Verena Popp-Hackner und Georg Popp auch heuer wieder einige ihrer Werke im großformatigen ChromaLuxe-Druck.
Die Bilder zeigen einen kleinen Ausschnitt aus der Arbeit der beiden Naturfotograf:innen und veranschaulichen zugleich die besondere Anmutung von ChromaLuxe-Prints.
Nicht zuletzt bieten die Prints einen Vorgeschmack auf die kommende Popp-Hackner Photography Ausstellung, die im Anschluss an die Photo+Adventure 2025 zu sehen sein wird.

„Bleached“
Verena Popp-Hackner & Georg Popp
„BLEACHED“ ist ein Bild aus der Serie „Nature Plates“. Es zeigt diverses Strandgut, vom harten Leben im Ozean geprägt, von Wind, Sand und Wellen bearbeitet und von der Sonne ausgebleicht.
Bilder dieser Serie sollen auf fotografische Weise an die klassischen Naturtafeln eines Ernst Haeckel erinnern und auf die faszinierende Vielfalt der Natur aufmerksam machen.

„Katja“
Wolfgang Gangl
Hinter der Anmut, die dieses Bild festhält, und der Leichtigkeit, die das Band symbolisiert, verbirgt sich die wahre Geschichte von "Katja" Katerina Luschik.
Es ist das stille Ende eines Traumes. Das Bild zeigt eine junge Gymnastin, deren Körper die Anmut und Leichtigkeit des Sports ausstrahlt. Doch die Haltung, in der sie sich im Dunkeln versteckt, erzählt eine andere Geschichte. Das Band, das in der Luft tanzen und die Unbeschwertheit symbolisieren sollte, wird zu einem Schutzschild. Es ist, als würde sie sich fast dafür schämen, dem unerbittlichen Druck nicht standzuhalten.
Die Geschichte von Katerina ist eine von unsichtbaren Wunden. Sie musste dem Sport den Rücken kehren, nicht wegen einer Verletzung, sondern um sich selbst zu retten. Ihre Geschichte ist ein Spiegel für all jene, die ihr Herz in einen Sport legen, der dann beginnt, sie zu brechen. Das Bild ist eine Hommage an ihre Stärke und ihre schmerzhafte, aber notwendige Entscheidung, loszulassen.

„Where the Sky Falls“
Michael Hochfellner
Ein grünes Meer aus Moos und Licht breitet sich über den Kraterrand, wo Nebel und Himmel sich berühren. Im Herzen ruht ein stiller See, Spiegel vergessener Zeiten. Hier scheint die Erde selbst zu atmen – zwischen Stille, Wolken und Ewigkeit.
Stand 511 – Naturfoto Zimmert

Landschaftsfotografie in Österreich
Gerhard Zimmert
Man muss nicht unbedingt in die Ferne fliegen, um attraktive Landschaftsfotos zu machen. Österreich bietet eine unglaubliche Vielfalt an Motiven, die nur entdeckt werden wollen. Ich habe für dieser Ausstellung vier Gebiete Österreichs, die ich regelmäßig und zu unterschiedlichen Jahreszeiten besuche ausgewählt: das Almtal, die Dachsteinregion, das Mühlviertel und die Gemeinde Wildalpen. Frei nach den Genres der Landschaftsfotografie, reicht die Bandbreite dabei von der klassischen Übersicht bis zum Landschaftsdetails. Lassen Sie sich von den verborgenen Schönheiten inspirieren.
Rondo (vor Austria 1) & Stand 216 – CEWE


Die schönsten Fotos des CEWE Photo Awards 2025
CEWE
Mit 656.738 Einsendungen aus aller Welt ist der CEWE Photo Award der weltgrößte Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Our World is Beautiful“ haben Hobbyfotografen und Profis aus 153 Ländern Ihre Fotos eingereicht, davon fast 55.000 aus Österreich. Das höchstplatzierte Foto aus Österreich ist von Herbert Futterknecht (Platz 11-30). Insgesamt haben es 101 österreichische Fotografen unter die TOP 1.000 geschafft.
Auf der Photo+Adventure 2025 zeigt CEWE eine Auswahl von den besten Einreichungen des CEWE Photo Awards 2025.
Die Siegerfotos könnt ihr bereits jetzt bewundern unter: https://contest.cewe-fotoservice.at/cewephotoaward-2025/de_at/winners
Warenkorb
Kategorien
Das Programm wird laufend ergänzt.
Sponsoren
Das kostenlose Fachvortrags- und Weltweit.Reisen-Programm wird unterstützt von CEWE, Kneissl Touristik, Tamron und World Insight.





