Photo+Adventure

  • AUSSTELLERBEREICH
  • PRESSEBEREICH
  • ÜBER UNS / KONTAKT
  • BLOG
  • No products in cart.
  • Informationen
    • Anreise, Öffnungszeiten, Messehotel, Tickets
    • Pyramide Wien/Vösendorf
    • Partner
  • Rahmenprogramm
    • Übersicht
    • Referentinnen und Referenten
    • Programmliste
    • Seminare
    • Workshops
    • Fachvorträge
    • Weltweit.Reisen
    • Ausstellerprogramm
    • Specials
  • Ausstellerverzeichnis
    • Fotografie
    • Adventure (Reise+Outdoor)
    • Medien und Partner
  • Shop
    • Eintrittskarten
    • Seminare
    • Workshops
    • Gutscheine
    • T-Shirts
    • Kontodetails
    • Bestellungen
  • Rückblicke
    • Geschichte
    • Photo+Adventure 2013
    • Photo+Adventure 2014
    • Photo+Adventure 2015
    • Photo+Adventure 2016
      • Fotoausstellungen 2016
    • Photo+Adventure 2017
      • Film+Video
      • Fotoausstellungen 2017
    • Photo+Adventure 2018
      • Fotoausstellungen 2018
    • Photo+Adventure 2019
    • Photo+Adventure 2022
    • Photo+Adventure 2023
      • Fotoausstellungen 2023
    • Photo+Adventure 2024
      • Fotoausstellungen 2024
Ticket Shop

Photo+Adventure Blog

Thomas Wiltner
Freitag, 02 März 2018 / Published in Besucher

Meine erste Photo+Adventure

Ein Rückblick auf 2 verrückte Monate und ein noch verrückteres Wochenende

Seit die Photo+Adventure im November 2017 stattgefunden hat, ist schon einige Zeit vergangen aber durch die viele Arbeit, die solch eine große Messe mit sich bringt und mit der stressigen Vorweihnachtszeit, ergab sich erst im neuen Jahr die Zeit, ein bisschen über die vergangenen Monate zu reflektieren.

Als mir meine Studienkollegin und Vorgängerin von der Photo+Adventure erzählt hat war ich sofort interessiert. Im Zuge meines Tourismus- und Sinologiestudiums hatte ich bereits 2 Jahre in China gelebt und mir gleich einmal ganz Ostasien angeschaut. Also war eine Messe, die sich an einen fotografierenden Reisenden orientiert genau das Richtige für mich.

Mitte September begann ich also als Teil des Veranstaltungsteams die Messe vorzubereiten. Das bedeutete zwei Monate vor der Veranstaltung einen Sprung ins kalte Wasser und sofort mit Vollgas loszulegen. Während ich mir noch einen Überblick über alle Details verschaffte, schrieb ich schon meine ersten Newsletter-Beiträge, stand in Verbindung mit Ausstellern und Kooperationspartnern.

September und Oktober vergingen wie im Flug und schon war auch die Messewoche angelaufen. Bereits am Mittwoch ging’s mit einem Teil des Teams in die Messe Wien wo wir die Siegerbilder des Alfred Fried Photography Awards in Szene setzten.

Freitag, 7.00 Uhr früh hieß es dann antreten zum Aufbautag. Nach einer kurzen Einschulung der Crew kamen auch schon die ersten Aussteller um ihre Stände aufzubauen. Unser Büro lag im ersten Stock über der Messehalle und von dort aus hatte man einen tollen Blick auf das Geschehen. Im Laufe des Tages nahm die Halle und die Stände immer mehr Gestalt an und gegen 22.00 war alles fix und fertig für den Besucheransturm.

Und der kam auch am Samstag! Schon kurz nach acht Uhr warteten die ersten Besucher auf den Einlass. Den ganzen Vormittag ging es rund in der Mall zwischen Halle B und dem Congress Center. Da ich neu im Photo+Adventure Team bin, nutzte ich gleich die Gelegenheit um möglichst viele der zahlreichen Aussteller und Referenten persönlich kennenzulernen.

Das Wochenende verging wie im Flug und da war es auch schon Sonntagabend, kurz vor Schluss. Endlich kann ich mich kurz wegstehlen um mir die Fotoausstellungen anzuschauen. Da es dieses Jahr so viele Fotoausstellungen wie noch nie gegeben hat, bleibt für jede einzelne leider nur kurz Zeit.

Bei einer letzten Runde durch die Halle habe ich mir noch schnell ein paar Kataloge geschnappt, als Inspiration für meine nächste Reise. Unter anderem steht das diesjährige Partnerland Slowenien ganz oben auf meiner Liste.

Fazit

Das Photo+Adventure Wochenende war lang und anstrengend aber gleichzeitig unglaublich interessant und lustig. Besonders freute ich mich, dass ich das tolle Photo+Adventure Team aus Duisburg kennenlernen durfte, die uns wie jedes Jahr tatkräftig unterstützen. Ich bin schon ganz gespannt selber bei unserer deutschen Schwesternveranstaltung im Landschaftpark Duisburg-Nord dabeizusein.

Ich freue mich schon auf November, es sind ja nicht mal mehr 9 Monate bis zur 12. Ausgabe der Photo+Adventure, also heißt es sich ranzuhalten damit es dieses Jahr noch toller wird.

 

Tagged under: allgemein, Besucher

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Kategorien

Das Programm wird laufend ergänzt.

Seminar NEU
Workshop
Fachvortrag (in Arbeit)
Weltweit.Reisen (in Arbeit)
Ausstellerprogramm (in Arbeit)
Special (in Arbeit)


Sponsoren

Das kostenlose Fachvortrags- und Weltweit.Reisen-Programm wird unterstützt von CEWE, Kneissl Touristik, Tamron und World Insight.

Immer am neuesten Stand

Erhalte wichtige Infos rund um die Photo+Adventure zuerst. Völlig kostenlos und jederzeit kündbar. Wir freuen uns auf dich!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Photo+Adventure

Die Photo+Adventure vereint als einzigartige Messe zahlreiche Aussteller und Marken aus den Bereichen Foto, Reise, Content Creation sowie Video. Sie inszeniert diese Themen perfekt aufeinander abgestimmt und schafft so eine Plattform für Inspiration und Austausch.

Als Schnittstelle der Boomthemen Fotografie und Reise bietet die Photo+Adventure ein umfassendes Angebot – von Einsteiger:innen bis Profis, von fotoaffinen Besucher:innen bis hin zu reisebegeisterten Zielgruppen.

Der Festivalbereich ergänzt die Photo+Adventure mit kostenlosen Fach- und Reisevorträgen, inspirierenden Fotoausstellungen sowie einem umfangreichen Seminar- und Workshopprogramm.

  • GET SOCIAL

Impressum | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen | Widerruf | Datenschutz |
© 2025 Copyright unterliegt der Bolch & Enge Events OG. All rights reserved.

TOP