Photo+Adventure

  • AUSSTELLERBEREICH
    • Werbung machen
    • Ausstellerausweise Info
  • PRESSEBEREICH
    • Akkreditierung
  • ÜBER UNS / KONTAKT
    • General information
  • No products in cart.
  • Informationen
    • Anreise, Öffnungszeiten, Messehotel, Tickets
    • Pyramide Wien/Vösendorf
    • Partner
  • Rahmenprogramm
    • Übersicht
    • Referentinnen und Referenten
    • Programmliste
    • Seminare
    • SeminarePlus
    • Workshops
    • Fachvortrag
    • Weltweit.Reisen
    • Ausstellerprogramm
    • Special
  • Ausstellerverzeichnis
    • Fotografie
    • Adventure (Reise+Outdoor)
    • Medien und Partner
  • Shop
    • Eintrittskarten
    • Seminare
    • SeminarePlus
    • Workshops
    • Gutscheine
    • T-Shirts
    • Kontodetails
    • Bestellungen
  • Rückblicke
    • Geschichte
    • Photo+Adventure 2013
    • Photo+Adventure 2014
    • Photo+Adventure 2015
    • Photo+Adventure 2016
      • Fotoausstellungen 2016
    • Photo+Adventure 2017
      • Film+Video
      • Fotoausstellungen 2017
    • Photo+Adventure 2018
      • Fotoausstellungen 2018
    • Photo+Adventure 2019
    • Photo+Adventure 2022
    • Photo+Adventure 2023
      • Fotoausstellungen 2023
    • Photo+Adventure 2024
      • Fotoausstellungen 2024
  • Blog
Ticket Shop

Photo+Adventure Blog

Thomas Wiltner
Freitag, 02 November 2018 / Published in Besucher

La Pura Vida in Costa Rica

Achtung! Dieser Beitrag bezieht sich unter Umständen auf eine vergangene Photo+Adventure und ist nicht mehr aktuell.

„Pura Vida“ ist mehr als nur ein Ausdruck für pures Leben – es ist das Lebensgefühl der gastfreundlichen „Ticos“, dass die Begegnung mit Land und Leuten einzigartig macht. Am besten lernt man die Ticos, ihre Küche und Kultur kennen, wenn man sich abseits der bekannten Touristenpfade bewegt.

Turismo Rural heißt das Schlagwort: einen Einblick bekommen in das Landleben der Bauern und der indigenen Bevölkerung. Zum Beispiel auf dem „Camino de Costa Rica“, der von der Karibikküste aus 280 km durch Costa Rica bis zum Pazifik geht. Auf dem Wanderweg lernt man weniger bekannte ländliche Gebiete und Dörfer kennen. Ein Teil der Strecke geht durch die noch unberührte Zentralregion Costa Ricas. Man wandert durch verschiedene Ökosysteme, begegnet indigenen Volksgruppe, kreuzt Wälder und Flüsse und lernt dabei noch etwas über den respektvollen und nachhaltigen Umgang mit der Umwelt.
Weitere Informationen stehen abrufbereit unter www.caminodecostarica.org/inicio

La Pura Vida in Costa Rica - Photo+Adventure

Von Reis, Bohnen, Kokos und Kafffee

Das aller wichtigste, wenn man ein neues Land kennenlernt, ist allerdings das lokale Essen, dass man in Costa Rica am besten in Sodas probiert. Sodas sind kleine Lokale, in denen es zwar keinen Alkohol gibt, dafür günstiges, costa-ricanisches Essen. Ob Gallo Pinto zum Frühstück, Casado zu Mittag oder Arroz con Pollo, Reis und Bohnen ist fast immer dabei. Costa Rica ist auch berühmt für die Vielfalt und Frische bei Obst, wie bei Pejibaye, einer Pfirsich Palmenfrucht oder der Pipa Fria, kalten Kokoswasser, frisch geöffnet. Apropos Trinken. Auf keinen Fall sollte man auf den Kaffee vergessen.

Wer mehr über Kaffee erfahren will, sollte einen Abstecher ins zentrale Hochland machen. Beim Besuch einer Kaffeeplantage erklären Kaffeebauern die Produktion der wertvollen Kaffeebohne „Grano de Oro“ von der Kaffeepflanze bis zur Tasse. Übrigens: man kann auch Bananen-, Ananas-, und Kakaoplantagen besichtigen.

 

La Pura Vida in Costa Rica - Photo+Adventure

Zum Schluss: Tanz und Handwerk

Costa Rica’s Bevölkerung ist eine Fusion aus vielen unterschiedlichen indigenen Völkern wie den Chorotega, die für ihre Keramikherstellung bekannt sind, und den Boruca, und Einwanderern aus Europa, Asien und Afrika. Das ganze Jahr über gibt die verschiedensten kulturellen Ereignisse und Traditionen, wie den Swing Criollo und den Calipso Limonese, die Reisende miterleben können,

Jeden Winter feiern zum Beispiel die Boruca bei der Danza de los Diablitos-Zeremonie, bei dem die charakteristisch bemalten Masken aus Balsaholz zum Einsatz kommen. Der Tanz schildert den Widerstand der Diablitos, die die Boruca darstellen, gegen die spanischen Eroberer.

La Pura Vida in Costa Rica - Photo+Adventure

Tagged under: Costa Rica, pa18at, Partnerland

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Kategorien

Das Programm wird laufend ergänzt.

Seminar (in Arbeit)
SeminarPlus (in Arbeit)
Workshop NEU
Fachvortrag (in Arbeit)
Weltweit.Reisen (in Arbeit)
Ausstellerprogramm (in Arbeit)
Special (in Arbeit)


Sponsoren

Das kostenlose Fachvortrags- und Weltweit.Reisen-Programm wird unterstützt von CEWE, Kneissl Touristik, Tamron und World Insight.

Immer am neuesten Stand

Erhalte wichtige Infos rund um die Photo+Adventure zuerst. Völlig kostenlos und jederzeit kündbar. Wir freuen uns auf dich!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Photo+Adventure

Die Photo+Adventure vereint als einzigartige Messe zahlreiche Aussteller und Marken aus den Bereichen Foto, Reise, Content Creation sowie Video. Sie inszeniert diese Themen perfekt aufeinander abgestimmt und schafft so eine Plattform für Inspiration und Austausch.

Als Schnittstelle der Boomthemen Fotografie und Reise bietet die Photo+Adventure ein umfassendes Angebot – von Einsteiger:innen bis Profis, von fotoaffinen Besucher:innen bis hin zu reisebegeisterten Zielgruppen.

Der Festivalbereich ergänzt die Photo+Adventure mit kostenlosen Fach- und Reisevorträgen, inspirierenden Fotoausstellungen sowie einem umfangreichen Seminar- und Workshopprogramm.

  • GET SOCIAL

Impressum | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen | Widerruf | Datenschutz |
© 2025 Copyright unterliegt der Bolch & Enge Events OG. All rights reserved.

TOP