Photo+Adventure

  • AUSSTELLERBEREICH
  • PRESSEBEREICH
  • ÜBER UNS / KONTAKT
  • BLOG
  • No products in cart.
  • Informationen
    • Anreise, Öffnungszeiten, Messehotel, Tickets
    • Pyramide Wien/Vösendorf
    • Partner
  • Rahmenprogramm
    • Übersicht
    • Referentinnen und Referenten
    • Programmliste
    • Seminare
    • Workshops
    • Fachvorträge
    • Weltweit.Reisen
    • Ausstellerprogramm
    • Specials
  • Ausstellerverzeichnis
    • Fotografie
    • Adventure (Reise+Outdoor)
    • Medien und Partner
  • Shop
    • Eintrittskarten
    • Seminare
    • Workshops
    • Gutscheine
    • T-Shirts
    • Kontodetails
    • Bestellungen
  • Rückblicke
    • Geschichte
    • Photo+Adventure 2013
    • Photo+Adventure 2014
    • Photo+Adventure 2015
    • Photo+Adventure 2016
      • Fotoausstellungen 2016
    • Photo+Adventure 2017
      • Film+Video
      • Fotoausstellungen 2017
    • Photo+Adventure 2018
      • Fotoausstellungen 2018
    • Photo+Adventure 2019
    • Photo+Adventure 2022
    • Photo+Adventure 2023
      • Fotoausstellungen 2023
    • Photo+Adventure 2024
      • Fotoausstellungen 2024
Ticket Shop

Photo+Adventure Blog

echt oder KI?
Thomas Wiltner
Donnerstag, 31 Oktober 2024 / Published in Presse

20 Jahre Photo+Adventure – Eine Reise durch zwei Jahrzehnte Fotografiegeschichte

Achtung! Dieser Beitrag bezieht sich unter Umständen auf eine vergangene Photo+Adventure und ist nicht mehr aktuell.

Im November 2024 feiert die Photo+Adventure ihr 20-jähriges Jubiläum als Event im Messe- und Festivalformat und blickt auf zwei Jahrzehnte faszinierender Fotografiegeschichte zurück. Was einst als Treffpunkt für Fotografie-Enthusiasten und Branchenexperten begann, hat sich zur größten Messe für Fotografie und Abenteuer im deutschsprachigen Raum entwickelt. Doch dieses Jubiläum ist nicht nur ein Grund zum Feiern – es bietet auch die Chance, Bilanz zu ziehen: Wie hat sich die Fotografie in den letzten 20 Jahren verändert? Welche technologischen Innovationen prägen die Branche? Welche Rolle nimmt Fotografie im Spannungsfeld zwischen Technik, Anwendern, Gewerbe und Kunst ein? Und wie sieht die Zukunft aus – Stichwort KI?

Eines scheint jedoch unumstößlich: Die Demokratisierung der Fotografie ist nicht mehr aufzuhalten. Vor 20 Jahren und früher war Fotografie eine Ausdrucksform, die vor allem technisch versierten Profis und ambitionierten Amateuren vorbehalten war. Doch die digitale Revolution – ausgelöst durch den Aufstieg der Digitalkameras und später der Smartphones – hat die Bildkultur grundlegend verändert. Heute kann nahezu jeder mit einem Smartphone beeindruckende Aufnahmen erstellen. Was früher nur Profis vorbehalten war, nämlich das Experimentieren mit einer Vielzahl von Aufnahmen, ist heute für jedermann zugänglich. Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung erweitern diese Freiheit zusätzlich.

Diese technischen Entwicklungen haben die Hürden gesenkt und Fotografie zugänglicher gemacht als je zuvor. Die Vielfalt der Präsentationsmöglichkeiten – vom schnellen Herzeigen auf Smartphone und Tablet bis hin zu High.End Prints auf edlen Materialien – setzt dieser Entwicklung das i-Tüpfelchen auf.

Doch dieser Fortschritt bringt auch Herausforderungen mit sich: eine Flut von Bildern, den Verlust von Exklusivität und die Frage, wie Qualität und Authentizität im digitalen Zeitalter bewahrt werden können. Künstliche Intelligenz wird zudem zu einem wachsenden Faktor, der neue Überlegungen aufwirft. Bedeutet das eine Ent-demokratisierung der Fotografie?

Auf der Photo+Adventure 2024 werden diese Entwicklungen umfassend beleuchtet und diskutiert. Mit über 100 Programmpunkten, darunter Fachvorträge, Workshops und Ausstellungen, bietet die Messe Raum, um über die Vergangenheit und Zukunft der Fotografie nachzudenken und sich von neuen sowie traditionellen Techniken inspirieren zu lassen. So bleibt die Veranstaltung ein unverzichtbares Forum für alle, die Fotografie nicht nur als technisches Handwerk, sondern als kulturelles Phänomen begreifen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb

Kategorien

Das Programm wird laufend ergänzt.

Seminar NEU
Workshop
Fachvortrag (in Arbeit)
Weltweit.Reisen (in Arbeit)
Ausstellerprogramm (in Arbeit)
Special (in Arbeit)


Sponsoren

Das kostenlose Fachvortrags- und Weltweit.Reisen-Programm wird unterstützt von CEWE, Kneissl Touristik, Tamron und World Insight.

Immer am neuesten Stand

Erhalte wichtige Infos rund um die Photo+Adventure zuerst. Völlig kostenlos und jederzeit kündbar. Wir freuen uns auf dich!

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Photo+Adventure

Die Photo+Adventure vereint als einzigartige Messe zahlreiche Aussteller und Marken aus den Bereichen Foto, Reise, Content Creation sowie Video. Sie inszeniert diese Themen perfekt aufeinander abgestimmt und schafft so eine Plattform für Inspiration und Austausch.

Als Schnittstelle der Boomthemen Fotografie und Reise bietet die Photo+Adventure ein umfassendes Angebot – von Einsteiger:innen bis Profis, von fotoaffinen Besucher:innen bis hin zu reisebegeisterten Zielgruppen.

Der Festivalbereich ergänzt die Photo+Adventure mit kostenlosen Fach- und Reisevorträgen, inspirierenden Fotoausstellungen sowie einem umfangreichen Seminar- und Workshopprogramm.

  • GET SOCIAL

Impressum | Versand & Lieferung | Zahlungsweisen | Widerruf | Datenschutz |
© 2025 Copyright unterliegt der Bolch & Enge Events OG. All rights reserved.

TOP