Ausstellerprogramm
Photo+Adventure 2019
Live-Shootings, Fachvorträge und Kurzworkshops
Sony / Halle B Stand 150 & Raum Schubert 3
Am Messestand können Sie Daniel Grossmann bei seiner Arbeit über die Schulter blicken. Der international erfolgreiche Fotograf hatte bereits Hollywood Schauspieler und Olympiasiegerinnen for seiner Linse.
In der Sony Lounge (Schubert 3) finden ganztägig kostenlose Vorträge und Kurzworkshops zu Fotografie und Film+Video Themen statt.

Verleih und Check & Clean Service
FUJIFILM / Halle B Stand 241
– kostenloser Verleih von ausgewählten Kameras und Objektiven (bitte Ausweis mitbringen)
– kostenlose Check & Clean Service (Außenreinigung, Überprüfen der Funktionalität, Firmwareupdate, Sensorreinigung)

Creative Caravan: Porträts im Fotobus mit Kai Stuht
Panasonic / Halle B Stand 351
Kleider machen Leute: Kai Stuht fotografiert in einem eigens umgebauten Bus jeden, der möchte. Dabei bietet er den Porträtierten an, in andere Kleider zu schlüpfen. Im richtigen Licht sehen plötzlich alle wie Stars aus.

Kreativ-Foto-Ecke und Selfie-Schaukel
Canon / Halle B Stand 412
Möglichkeiten, so vielfältig wie die eigenen Ideen. Im Kreativ-Bereich am Canon Stand kommen Bastelfans sowie Selfie-Queens & Kings ganz auf ihre Kosten. Verschiedene, außergewöhnliche und kreative Fotopapiere liegen bereit, um Lieblingsbilder auszudrucken und entdeckt zu werden. Und die Selfie-Schaukel lädt zum einen oder anderen Schnappschuss ein.

Nassplatten-Porträtshooting
Markus Hofstätter / Halle B Stand 430
Erleben Sie den Ursprung der Fotografie und lassen sie sich vom Fotografen, Künstler und Alchemisten Markus Hofstätter portraitieren. Beobachten Sie, wie auf magische Weise Ihr Portrait mit viel Handarbeit entsteht. Aufgenommen mit einer über 100 Jahre alten Kamera mit einem 150 Jahre alten Petzval Objektiv im Kollodium-Nassplattenverfahren. Ein einzigartiges Abbild, das Ihre Persönlichkeit auf einer Metallplatte festhält. Eine Erinnerung für die Ewigkeit.
Markus Hofstätter verlost zusätzlich ein kostenloses Porträt im XXL Format 21 x 27cm im Wert von 215 €
Vorbeikommen, anmelden und mit etwas Glück gewinnen. Die Gewinnerin / der Gewinner wird per E-Mail verständigt. Einzulösen, nach der Messe, in seinem Fotostudio.
Preise: 10x12cm Metallplatte 68€, 13x18cm Metallplatte 98€, 18x23cm Metallplatte 135€; Voranmeldungen erwünscht unter pa.mhaustria.com

Vorträge und Workshops im Foto-/Video-Studio
Nikon / Halle B Stand 436
Es finden stündlich Workshops im Foto-/Video- Studio am Nikon Messestand statt. Bei den Workshops können dabei die neuesten Modelle in Portrait- und Bewegungsaufnahmesituationen getestet werden. Portraits mit dem NIKKOR Noct, Video Shoot mit dem Nikon Z System, Foto Shoot mit Tänzerin und Nikon CLS mit der neuen Z 50.
In optimaler Ergänzung zu den stündlich stattfindenden Workshops, werden am Nikon Messestand heuer erstmals Vorträge zu den Themen Nikon Z 50, Einführung in Video-Schnitt und Astrofotografie durchgeführt.

CEWE Printingstation
CEWE / Halle B Stand 451
Bringen Sie Ihre Speicherkarten und Smartphones mit. Bei den Printer-Stationen können die Besucher 5 Fotos kostenlos ausdrucken.

ganztägig
TauschRausch: Olympus nimmt alte Kameras & Objektive in Zahlung
Olympus / Halle B Stand 220
Besucher der Photo+Adventure haben am Samstag, 9. November 2019 am Olympus Stand Nr. 220 die Möglichkeit ihre alten Kameras & Objektive in Zahlung zu geben. Das Guthaben können sie bei allen PRO+ Partnern in ganz Österreich für Olympus Produkte einlösen. Weitere Infos zu den Ankaufskriterien gibt es bei Olympus oder online.

ab 09:00
Live Bodypainting mit Nadja Hluchovsky
EIZO / Halle B Stand 153
Nach ihrer Ausbildung zur Visagistin, Bodypainterin und Maskenbildnerin ist Nadja der World Bodypainting Association (WBPA) beigetreten und hat sich auch im Bereich der Special Effects versucht. Sie liebt es sich künstlerisch zu betätigen; als Make-Up Artistin kann sie somit nicht nur ihre kreative Ader ausleben, sondern genießt auch den Umgang mit vielen interessanten Menschen.

9:30 - 11:30 & 14:30 - 16:30
CEWE Fotobuch - Basic Kurs
CEWE / Congress Lounge
Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches CEWE Fotobuch gestalten. Erstellen Sie Ihr ganz individuelles CEWE Fotobuch mit Hilfe von Texten, Hintergründen, Cliparts sowie Masken und Rahmen oder lassen Sie sich ganz einfach einen Vorschlag erstellen.
Sie erhalten zudem Tipps und Trick rund um das Einfügen von Videos die Gestaltung des Einbands mit Veredelungen.
![Schulung_CFB_2[1]](https://www.photoadventure.at/wp-content/uploads/2019/10/Schulung_CFB_21.jpg)
10:00 - 10:15
Zwei alte Säcke zum Stand der Portraitfotografie - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Eine Vorstellung ihres gleichnamigen Buches. Was die beiden aufregt, was sie erheitert und was man vielleicht stattdessen in Sachen Portraitfotografie machen sollte.
10:00
Reisen mit offenen Augen - Elena Paschinger / creativelena
Österreichisches Umweltzeichen / Halle B Stand 317
Wie sehen Reise-Blogger die Welt durch die Kamera? Tipps von der Reisebloggerin Elena Paschinger, wie Sie mehr aus Ihrer Reise machen können.
10:00 - 12:30
Signierstunde und Autorengespräche mit Christian Hlade
Weltweitwandern / Halle B Stand 112
Christian Hlade, Gründer von Weltweitwandern, teilt mit Ihnen in seinem neuen Buch "Das große Buch vom Wandern" seine Erfahrungen, Tipps und Tricks aus 40 Jahren Wanderleidenschaft. Bei der Photo+Adventure präsentiert er persönlich sein neues Buch und freut sich auf persönliche Gespräche.

10:30 | 13:30 | 16:30
Live-Shootings mit X-Photographer Michael Damböck
FUJIFILM / Halle B Stand 241
Michael Damböck, geboren 1980, ist selbstständiger Fotograf aus Stuttgart, Deutschland. Seine Arbeit reicht von Portrait-, Werbe-, Reportage- und Architekturfotografie bis zur Landschaftsfotografie. Auf der Photo+Adventure können Sie ihm bei seinen 45 minütigen Live-Shootings über die Schulter blicken.
11:00
Foodfotografie Workflow: Wie entsteht das perfekte Bild? - Cliff Kapatais
BenQ / Halle B Stand 319
In diesem Vortrag gibt Food Fotograf Cliff Kapatais Einblicke in seinen Workflow. Wie entsteht das perfekte Bild? Von der Planung des Shootings über die Umsetzung bis hin zur Nachbearbeitung bekommen die Teilnehmer Tipps, wie sie ihre Arbeitsabläufe optimieren können und worauf sie in der Praxis achten müssen.
11:00 - 12:30
Workflow Specialists: von der Aufnahme zum gedruckten Bild
#loftstudio / Halle B Stand 157
Live Workflow von A bis Z mit den Profis Gerry Frank, Martin Dörsch und Robert Klockhaus. Zuerst entsteht die Aufnahme im Dance-Shooting mit dem international bekannten Fotografen Gerry Frank. In der Postproduktion zeigt der Software Trainer und Adobe Community Professional worauf es in der Bildbearbeitung ankommt. Anschließend zeigt Robert Klockhaus mit den richtigen Werkzeugen wie einfach Druck sein kann.
Ab 12 Uhr stehen die drei in einer Q+A Session für Fragen und Antworten zur Verfügung.

11:45 | 14:45
Live-Shootings mit X-Photographer Michael Schnabl
FUJIFILM / Halle B Stand 241
Michael Schnabl arbeitet weltweit für mehrere führende Unternehmen, die sich auf kommerzielle, illustrative und Modefotografie spezialisiert haben. Seine Editorials und Bilder wurden in zahlreichen Zeitschriften national und international veröffentlicht. Auf der Photo+Adventure können Sie ihm bei seiner Arbeit über die Schulter sehen.
12:00
Wetterfotografie: Tornado Alley - Bastian Werner
BenQ / Halle B Stand 319
Was braucht es um mit der Kamera mächtigen Superzellen nachzujagen? Ein Sturmjäger und sein Team jagten die gefährlichen Unwetter drei Wochen lang durch die Tornado Alley in den USA. Bastian Werner erzählt von der höchsten Kunst der Wetterfotografie, wenn es darum geht möglichst nah am Sturm zu sein, ohne sich und sein Team in Gefahr zu bringen.
12:00
Impressionen vom Jakobsweg Weinviertel - Christa Englinger / Retter Reisen
Österreichisches Umweltzeichen / Halle B Stand 317
Mit offenen Augen auf der Suche nach neuen Eindrücken und unerwarteten Erkenntnissen?! Tipps von der Reise Expertin und Pilgerbegleiterin Christa Englinger von Retter Reisen.
12:00 - 12:15
Natürlich schön: intelligente Retusche - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Die beiden zeigen Ihnen, wie einfach und schnell sie Portraits retuschieren. Mit den neuesten Funktionen, die Photoshop zu bieten hat!
12:00 - 14:00
CEWE Fotobuch - Fortgeschrittener Kurs
CEWE / Congress Lounge
Weiterführende Tipps zur CEWE Fotobuch Gestaltung: Mit diesem Kurs richten wir uns an alle, die bereits mehrere CEWE Fotobuch-Exemplare gestaltet haben.
Entdecken Sie die Innovationen, Tipps & Tricks zu unserer Gestaltungssoftware von CEWE. Erfahren Sie, wie sich ganz einfach Landkarten und Routen einfügen lassen. Bearbeiten Sie Cliparts, Masken und Rahmen und verwenden Sie diese als Gestaltungselemente. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem integrierten Bildbearbeitungsprogramm überzeugen.
![Schulung_CFB_1[1]](https://www.photoadventure.at/wp-content/uploads/2019/10/Schulung_CFB_11.jpg)
13:00 - 13:15
Stadt- & Architekturfotografie Wien - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Die beiden verraten und erklären warum sie jedes Jahr wieder zum Fotografieren nach Wien kommen.
13:30 | 16:00
Signierstunde mit Startfotografen Manfred Baumann
CEWE / Halle B Stand 106
Photo+Adventure Besucher*innen können am CEWE Stand Starfotografen Manfred Baumann live bei seiner Signierstunde erleben. Außerdem bekommen die ersten 50 Personen seinen neuen Fine Nude Art Kalender handsigniert geschenkt.

13:30 - 14:00
Welche Hängematte passt zu mir? - Florian Hubmann
Ticket To The Moon / Halle B Stand 447
14:00
Fotografieren auf Reisen. Einfach nur ein schneller K(l)ick? - Cornelia Kühhas / NFI Naturfreunde Internationale - respect
Österreichisches Umweltzeichen / Halle B Stand 317
Begegnung & Erlebnis statt Selbstdarstellung & Inszenierung
14:00 - 15:30
Workflow Specialists: von der Aufnahme zum gedruckten Bild
#loftstudio / Halle B Stand 157
Live Workflow von A bis Z mit den Profis Gerry Frank, Martin Dörsch und Robert Klockhaus. Zuerst entsteht die Aufnahme im Dance-Shooting mit dem international bekannten Fotografen Gerry Frank. In der Postproduktion zeigt der Software Trainer und Adobe Community Professional worauf es in der Bildbearbeitung ankommt. Anschließend zeigt Robert Klockhaus mit den richtigen Werkzeugen wie einfach Druck sein kann.
Ab 15 Uhr stehen die drei in einer Q+A Session für Fragen und Antworten zur Verfügung.

14:30 | 16:00 | 17:00
Tanzfotografie Live-Shoot - Robert Pichler
Lightbox Project / Halle B Stand 137
15:00
Fotoreisebericht: Myanmar, ein Land, das tief berührt - Journey Glimpse
BenQ / Halle B Stand 319
Steffi von Journey Glimpse berichtet von ihrer Reise nach Myanmar. Sie beschreibt Myanmar als Reiseziel, welches nicht nur mit seiner umwerfenden Natur, den unzähligen Tempeln und unvergesslichen Sonnenaufgängen, sondern vor allem durch seine Menschen begeistert.
15:00 - 15:15
Bilder finden mit Excire - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Keine Sekunde mehr verschwenden bei der Verschlagwortungen Ihrer Bilder. Wie sie mittels künstlicher Intelligenz Bilder schneller finden mit Excire.
16:00
Color Management: So gelingen originalgetreue Farben in Print- und Onlinemedien - Michael B. Rehders
BenQ / Halle B Stand 319
In diesem Grundkurs erfahren Fotografen, Grafiker und Filmer wertvolle Tipps im Umgang mit Testbildern, Messgeräten sowie einem Color Management Display. Jedem Teilnehmer wird gezeigt, wie leicht die Hardware-Kalibrierung eines Monitors ist – damit Filme und Fotos überall identisch aussehen. Darüber hinaus erklärt der Profi -Fotograf und Journalist Michael B. Rehders, wie Farbprofile zielgerichtet verwendet werden können. Im Anschluss kann jeder Besucher selbstständig einen BenQ Monitor kalibrieren.
17:00 - 17:15
Bilder richtig schärfen - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Bilder müssen eine gute Schärfe besitzen. Deshalb ist jedes Bild nachgeschärft. Die meisten aber leider unzureichend. Pavel und Miho zeigen, worauf es beim Schärfen ankommt.
ab 09:00
Live Bodypainting mit Nadja Hluchovsky
EIZO / Halle B Stand 153
Nach ihrer Ausbildung zur Visagistin, Bodypainterin und Maskenbildnerin ist Nadja der World Bodypainting Association (WBPA) beigetreten und hat sich auch im Bereich der Special Effects versucht. Sie liebt es sich künstlerisch zu betätigen; als Make-Up Artistin kann sie somit nicht nur ihre kreative Ader ausleben, sondern genießt auch den Umgang mit vielen interessanten Menschen.
9:30 - 11:30 & 14:30 - 16:30
CEWE Fotobuch - Basic Kurs
CEWE / Congress Lounge
Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Ihr persönliches CEWE Fotobuch gestalten. Erstellen Sie Ihr ganz individuelles CEWE Fotobuch mit Hilfe von Texten, Hintergründen, Cliparts sowie Masken und Rahmen oder lassen Sie sich ganz einfach einen Vorschlag erstellen.
Sie erhalten zudem Tipps und Trick rund um das Einfügen von Videos die Gestaltung des Einbands mit Veredelungen.
![Schulung_CFB_2[1]](https://www.photoadventure.at/wp-content/uploads/2019/10/Schulung_CFB_21.jpg)
10:00 - 10:15
Farbenlehre für Fotografen - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Ein Thema, das leider fast keiner erklärt. Pavel und Miho schon. Welche Farben passen zusammen und wie findet man passende Farben für ein Foto? Und wie ändert man die Farben entsprechend?
10:30 - 10:45
Zwei alte Säcke zum Stand der Portraitfotografie - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Eine Vorstellung ihres gleichnamigen Buches. Was die beiden aufregt, was sie erheitert und was man vielleicht stattdessen in Sachen Portraitfotografie machen sollte.
10:30 | 13:30 | 16:30
Live-Shootings mit X-Photographer Michael Schnabl
FUJIFILM / Halle B Stand 241
Michael Schnabl arbeitet weltweit für mehrere führende Unternehmen, die sich auf kommerzielle, illustrative und Modefotografie spezialisiert haben. Seine Editorials und Bilder wurden in zahlreichen Zeitschriften national und international veröffentlicht. Auf der Photo+Adventure können Sie ihm bei seiner Arbeit über die Schulter sehen.
11:00
Portraitfotografie: Mehr als nur schön – das andere Portrait - Cliff Kapatais
BenQ / Halle B Stand 319
In diesem Vortrag verrät Cliff Kapatais, wie man interessante Portraits jenseits der klassischen Schönheitsvorstellungen erstellt. In zehn einfachen Schritten illustriert er, welche Möglichkeiten es neben Lichtsetzung und Technik noch gibt, um einen echten Hingucker zu kreieren.
11:00 - 12:30
Workflow Specialists: von der Aufnahme zum gedruckten Bild
#loftstudio / Halle B Stand 157
Live Workflow von A bis Z mit den Profis Gerry Frank, Martin Dörsch und Robert Klockhaus. Zuerst entsteht die Aufnahme im Dance-Shooting mit dem international bekannten Fotografen Gerry Frank. In der Postproduktion zeigt der Software Trainer und Adobe Community Professional worauf es in der Bildbearbeitung ankommt. Anschließend zeigt Robert Klockhaus mit den richtigen Werkzeugen wie einfach Druck sein kann.
Ab 12 Uhr stehen die drei in einer Q+A Session für Fragen und Antworten zur Verfügung.

11:45 | 14:45
Live-Shootings mit X-Photographer Michael Damböck
FUJIFILM / Halle B Stand 241
Michael Damböck, geboren 1980, ist selbstständiger Fotograf aus Stuttgart, Deutschland. Seine Arbeit reicht von Portrait-, Werbe-, Reportage- und Architekturfotografie bis zur Landschaftsfotografie. Auf der Photo+Adventure können Sie ihm bei seinen 45 minütigen Live-Shootings über die Schulter blicken.
12:00
Tipps und Tricks für die Reisefotografie - Journey Glimpse
BenQ / Halle B Stand 319
Einblicke in die Reisefotografie von Stefan, wenn er mit der Kamera rund um den Globusunterwegs ist. Welche Unterschiede gibt es abhängig vom Reiseziel und welches Equipment wird für die jeweilige Reise benötigt.
12:00 - 12:15
Natürlich schön - intelligente Retusche - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Wie einfach und schnell Pavel und Miho ihre Portraits retuschieren zeigen die beiden in diesem Kurzvortrag. Mit den neuesten Funktionen, die Photoshop zu bieten hat!
12:00 - 14:00
CEWE Fotobuch - Fortgeschrittener Kurs
CEWE / Congress Lounge
Weiterführende Tipps zur CEWE Fotobuch Gestaltung: Mit diesem Kurs richten wir uns an alle, die bereits mehrere CEWE Fotobuch-Exemplare gestaltet haben.
Entdecken Sie die Innovationen, Tipps & Tricks zu unserer Gestaltungssoftware von CEWE. Erfahren Sie, wie sich ganz einfach Landkarten und Routen einfügen lassen. Bearbeiten Sie Cliparts, Masken und Rahmen und verwenden Sie diese als Gestaltungselemente. Lassen Sie sich von den Möglichkeiten der Bildbearbeitung mit dem integrierten Bildbearbeitungsprogramm überzeugen.
![Schulung_CFB_1[1]](https://www.photoadventure.at/wp-content/uploads/2019/10/Schulung_CFB_11.jpg)
13:00
Mit dem Eisbrecher durch die stilistische Wüstenlandschaft - Herman Herzele / Akademie für angewandte Photographie
Österreichisches Umweltzeichen / Halle B Stand 317
Tipps vom Experten, wie Sie Ihre eigene, kreative Bildsprache finden können.
13:00 - 13:15
Stadt- & Architekturfotografie Wien - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Die beiden verraten und erklären warum sie jedes Jahr wieder zum Fotografieren nach Wien kommen.
13:30 - 14:00
Reisen mit der Hängematte - Florian Hubmann
Ticket To The Moon / Halle B Stand 447
14:00
Wetterfotografie: „Nebel”: der Zauber des Herbstes - Bastian Werner
BenQ / Halle B Stand 319
Wenn sich die Blätter in Deutschlands Wäldern langsam verfärben und die Nächte länger werden, beginnt für Wetterfotograf Bastian Werner die schönste Zeit im Jahr. Das feuchte Herbstwetter begünstigt die Bildung von Nebel. Ob feine Schleier in den Wiesen und Heidelandschaften, oder weitreichende Nebelmeere, die ganze Landschaften verschlucken. Für das ideale Nebelfoto ist eine Menge an Planung notwendig, professionelle Wettervorhersagen lassen den Wetterfotografen die richtigen Momente abpassen.
14:00 - 15:30
Workflow Specialists: von der Aufnahme zum gedruckten Bild
#loftstudio / Halle B Stand 157
Live Workflow von A bis Z mit den Profis Gerry Frank, Martin Dörsch und Robert Klockhaus. Zuerst entsteht die Aufnahme im Dance-Shooting mit dem international bekannten Fotografen Gerry Frank. In der Postproduktion zeigt der Software Trainer und Adobe Community Professional worauf es in der Bildbearbeitung ankommt. Anschließend zeigt Robert Klockhaus mit den richtigen Werkzeugen wie einfach Druck sein kann.
Ab 15 Uhr stehen die drei in einer Q+A Session für Fragen und Antworten zur Verfügung.

14:30 | 15:45
Tanzfotografie Live-Shoot - Robert Pichler
Lightbox Project / Halle B Stand 137
15:00
Kann Kunst das Klima retten? - Sophie Haslinger / Kunst Haus Wien
Österreichisches Umweltzeichen / Halle B Stand 317
Das erste grüne Museum KUNSTHAUS Wien an der Schnittstelle von Fotografie und Ökologie: Was kann aktuelle Kunst, speziell die Fotografie, beitragen, um Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme wie Ökologie zu schaffen?
15:00
Reisefotografie: Tipps und Tricks vom Profi - Michael B. Rehders
BenQ / Halle B Stand 319
Das erste grüne Museum KUNSTHAUS Wien an der Schnittstelle von Fotografie und Ökologie: Was kann aktuelle Kunst, speziell die Fotografie, beitragen, um Bewusstsein für gesellschaftliche Probleme wie Ökologie zu schaffen?
15:00 - 15:15
Bilder finden mit Excire - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Keine Sekunde mehr verschwenden bei der Verschlagwortungen Ihrer Bilder. Wie sie mittels künstlicher Intelligenz Bilder schneller finden mit Excire.
17:00 - 17:15
Bilder richtig schärfen - Pavel & Miho
Kreativstudio Pavel Kaplun / Halle B Stand 228
Bilder müssen eine gute Schärfe besitzen. Deshalb ist jedes Bild nachgeschärft. Die meisten aber leider unzureichend. Pavel und Miho zeigen, worauf es beim Schärfen ankommt.