
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Warum Makrofotos so oft misslingen – Gerhard Zimmert
So, 13. Nov. 22, 12:00 - 13:30
23,00€
Die Makrofotografie ist sehr beliebt und verbreitet, aber sie ist jenes Genre der Fotografie, bei dem es den meisten Frust gibt, wenn man sich die Ergebnisse ansieht. Dann stellen wir uns die Frage nach dem Warum und finden meist keine Antworten. Genau mit diesen Warums und ihren Antworten werden wir uns in diesem Seminar beschäftigen.
Wie z. B. dass die Lichtstärke eines Objektives bei der Entfernungseinstellung unendlich angegeben wird und im Makrobereich bei einem Abbildungsmaßstab von 1:1 die wirksame Offen-Blende 2,8 zu Blende 5,6 wird und Sie damit 2 volle Belichtungsstufen verlieren?
Oder, dass sich die Brennweite von z. B. 100 mm im Makrobereich durch die Innenfokussierung auf 75 bis 80 mm verringert?
Oder die Schärfentiefe – je nach Bereich – einen deutlichen Qualitätsabfall aufweist?
Oder, wenn man versucht durch Abblendung mehr Schärfentiefe zu erreichen und uns die Beugung einen Strich durch die Rechnung macht und sich dadurch gleichzeitig die Auflösung verschlechtert?
Und es gibt noch weitere Aspekte, die zu berücksichtigen sind, wenn man die Qualität seiner Makroaufnahmen verbessern will.
Die Liebe zum Detail bzw. zum vermeintlich Unsichtbaren treibt Gerhard Zimmert seit über 40 Jahren an, sich mit den Genres der Makro- bzw. Mikrofotografie auseinander zu setzen.